Moosbach
24.03.2024 - 16:52 Uhr

Konzert und Weinabend der Musikschule Moosbach

Die Musikschule Moosbach lud die Bevölkerung zum Konzert unter dem Motto „Musik und Wein“ in den Rathaussaal ein. Für die Nachwuchsmusiker gab es jede Menge Beifall.

Klassische Musik und Unterhaltungsmusik hatten die Lehrer der Musikschule Moosbach mit fast 30 Schülern für das Konzert der Musikschule mit Weinabend im Rathaussaal einstudiert. Sie boten anspruchsvolle Kompositionen von Mozart, Beethoven, Schubert, Kreisler, Joplin, Einaudi und anderen. Es spielten fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler.

Musikschulleiter Wolfgang Ziegler konnte dazu im Rathaussaal zahlreiche Gäste sowie die Eltern und Großeltern der Musikschüler begrüßen. Für die Bewirtung sorgte der Förderverein der Musikschule mit seinen Helfern.

Den musikalischen Reigen eröffnete Julian Stefinger (Klavier) mit dem Scherzo in B-Dur von Franz Schubert. Das Gitarren-Ensemble brachte mit einem Polnischen Tanz sofort Stimmung in den Saal. Es folgten drei Klavierstücke, gespielt von Alina Teetenburg (Ungarischer Tanz von Richard Krentzlin), Pia Wildenauer (Das Tick-Tack der Mühle von Giuseppe Galuzzi) und Selina Seibert (Sonatine G-Dur von Ludwig van Beethoven). Paula Steger spielte mit dem Cello-Duo und Schülerinnen sowie der Lehrerin Ute Sommer den „Slide Waltz“ und das „Picknick an der Wolga“ von Gabriel Köppen. Es folgten fünf Klavierstücke nämlich das „Primavera“ von Ludevico Einaudi, gespielt von Viktoria Stefinger, das Stück von Beethoven „Für Elise“, gespielt von Sarah Kölbl; das „Majesty“ von Sven Voolstra, gespielt von Emma Hammerl; von Bon Jovi das „Livin on a Prayer“, gespielt von Helena Hager (Konzertflöte) sowie Wolfgang Ziegler (Klavier) und den ersten Satz der Mondscheinsonate von Beethoven, brachte Luzia Stefinger (Klavier) zu Gehör.

Das Saxophon-Duo (Lena Hartung und Daniela Ermer) glänzte mit dem Walzer Nr. 2 von Schostakowitsch bei Klavierbegleitung von Musiklehrerin Klara Bäumler. Den Abschluss des ersten Konzertteiles bildete der Türkische Marsch von W.A. Mozart, gespielt durch Linda Hager (Klavier) sowie das Gitarrenensemble mit dem Tango „Souvenir“.

Den zweiten Teil des Konzertes eröffnete Thomas Schweigl mit seiner Trompete und der Polka „alla rondo“ von Horst Brandauer. Leonie Wüst erinnerte mit dem Klavierstück „Let it go“ an den Film die „Eiskönigin“ und Helena Hager mit ihrer Konzertflöte an Copycat von James Rae. Das Klarinetten-Ensemble erhielt viel Beifall für den flotten „Manhattan Rag“ von Heinz Both. Vierhändig erklang dann der Walzer Nr. 2 von Schostakowitsch, gespielt von Julian Stefinger und der Musiklehrerin Klara Bäumler. Jakob Wittmann und der künftige Leiter der Musikschule Moosbach, Benedikt Scheidler, ließen dann die flotte Polka „Franz der Maurergsell“ von Avsenik erschallen.

Ihre Sangeskünste stellte erneut Katharina Stefinger mit dem „The longest time“ von Billy Joel unter Beweis. Und ihre Schwester Luzia Stefinger ließ per Klavier das „Liebesleid“ von Fritz Kreisler erklingen. Mexikanisch wurde es als das Gitarren-Ensemble das Volkslied „Las Chiapanecas“ spielte. Und Johannes Stahl zog es mit seiner Steirischen „Auf die Streif“, komponiert von Louis Platter aus Südtirol. Und das Holzbläser-Ensemble gab das „Somewhere over the rainbow“ von Harald Arlen zum Besten. Zum Schluss zeigte Julian Stefinger nochmals mit dem flotten „Entertainer“ von Scott Joplin sein außergewöhnliches Können auf dem Piano.

Der Leiter der Musikschule Moosbach Wolfgang Ziegler dankte den Musikern und seinen Lehrkräften für ein außergewöhnliches Konzert. Auch die Musiklehrer Sieglinde Ziegler, Benedikt Scheidler, Christian Nesner, Klara Bäumler, Daniele Ermer und Ute Sommer waren begeistert von den Leistungen ihrer Schützlinge. Da passte natürlich ganz vorzüglich ein Schoppen roter oder weißer Wein „Aus deutschen Landen“ dazu.

Hintergrund:

Das ist die Musikschule Moosbach

  • Unterricht in Blas-, Tasten-, Saiten-, Streich- und Schlaginstrumenten sowie Gesang
  • Musikalische Früherziehung für vier- bis sechsjährige Kinder
  • Qualifizierte Pädagogen unterrichten die über 230 Schüler
  • Anmeldung: Marktplatz 1, 92709 Moosbach, Telefon 09656/226
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.