Moosbach
16.12.2018 - 17:46 Uhr

Landhotel Schieder in Saubersrieth baut Gästehaus

Weiterer Aufschwung für den Tourismus in Moosbach: Das bekannte Landhotel Schieder baut ein Gästehaus. Neuerungen kommen auf die Hundehalter zu.

Unterhalb seines Landhotels "Goldenes Kreuz" beabsichtigt Firmenchef Michael Schieder die Errichtung eines Gästehauses. Bild: gi
Unterhalb seines Landhotels "Goldenes Kreuz" beabsichtigt Firmenchef Michael Schieder die Errichtung eines Gästehauses.

"Aus touristischer und kulinarischer Sicht, stellt das Bauvorhaben des Landhotels "Goldenes Kreuz" in Saubersrieth eine Aufwertung für Moosbach dar", freute sich Bürgermeister Hermann Ach in der Sitzung des Gemeinderats. Ach legte den Bauantrag des Hotels zum Neubau eines Gästehauses mit Parkplätzen auf der gegenüberliegenden Straßenseite vor.

Lediglich bei den Parkplätzen kam es zu einer Diskussion. Vonseiten der Verwaltung wurde dazu erklärt, dass das Landratsamt die Prüfung nach der Stellplatzverordnung vornehmen werde. Einstimmig wurde das Einvernehmen zu dem Millionenprojekt mit dem Hinweis erteilt, dass die Frage ausreichender Parkplätze vom Landratsamt geprüft werde.

Nichts einzuwenden hatten die Gemeinderäte gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans der Nachbargemeinde Eslarn. Ebenfalls ja sagten die Räte zum Ankauf eines zweiten Salzsilobehälters für den Winterdienst. Das 30 Kubikmeter fassende mobile Silo wird für 22 348 Euro bei der Firma Holden in Brandenburg erworben. Dadurch kann die Kommune wesentlich günstiger Salz kaufen.

Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit und Eigentum wird das freie Umherlaufen von Kampfhunden und großen Hunden in den öffentlichen Anlagen sowie auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen eingeschränkt. Die Gemeinderäte erließen dazu einstimmig eine Hundehalterverordnung.

Demnach sind diese Tiere künftig zu jeder Tages- und Nachtzeit stets an einer reißfesten, höchsten zwei Meter langen Leine zu führen. Der Halter oder die beauftragte Person muss jederzeit in der Lage sein, das Tier körperlich zu beherrschen. Große Hunde im Sinne der Verordnung sind Tiere mit einer Schulterhöhe von mindestens 50 Zentimetern. Zu großen Hunden zählen auch erwachsene Schäferhunde, Boxer, Dobermann, Rottweiler und Deutsche Doggen. Verstöße werden als Ordnungswidrigkeit geahndet.

Für die Jahresrechnung 2017 wurde das Ergebnis mit 8 969 778 Euro in Einnahmen und Ausgaben festgestellt. Darin sind 2 Millionen Euro als Ausgabe- und 1,3 Millionen Euro als Einnahmereste enthalten. Die Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögensetat beträgt 6899 Euro.

Hans Maier, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, zollte Kämmerer Thomas Bodensteiner großes Lob für seine Arbeit. Der Rechnungsprüfungsausschuss bemängelte allerdings, dass bei den Zahlen des Heimatfests 2017 noch die Abrechnung der Festdamen und Festburschen fehlt. Außerdem müsse das Landratsamt noch einen Regressschaden prüfen. Geschäftsleiter Andreas Hofmeister erklärte, dass die Vorlage an das Landratsamt bereits erfolgt sei. Mit sieben zu vier Stimmen entschieden die Gemeinderäte die Zurückstellung der Entlastung der Jahresrechnung 2017, bis die Stellungnahme des Landratsamts vorliegt.

Für die Europawahlen am 26. Mai 2019 wurde festgelegt, dass die Stimmbezirkseinteilung wie bei den Landtagswahlen 2018 gilt. Pro Wahlhelfer werden 40 Euro gezahlt. Auf Anfrage erklärte Bürgermeister Ach, dass es für den Kindergarten Moosbach derzeit keine Wartelisten gebe.

Ach gab weiter bekannt, dass die Bürgerinitiative "Gegenwind" ihren Antrag vom 10. Juli 2018 zurückgezogen und gleichzeitig einen Bürgerantrag nach Artikel 18 b der Bayerischen Gemeindeordnung gestellt habe. Der Weg sei damit gesetzlich vorgeschrieben: Innerhalb eines Monats nach Vorliegen des ordnungsgemäßen Antrages müsse der Gemeinderat über die Zulässigkeit entscheiden und danach innerhalb von drei Monaten die Angelegenheit behandeln. Die Bürgerinitiative habe sich zu diesem Schritt gezwungen gesehen, da der am 10. Juli 2018 gestellte Antrag bis dato nicht vom Gemeinderat behandelt worden sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.