Moosbach
29.01.2024 - 16:04 Uhr

In der Marktgemeinde Moosbach ist 2024 allerhand los

Die Marktgemeinde Moosbach hat in diesem Jahr einen prall gefüllten Kalender mit Festen und Ereignissen. Der Generationenpark „Gruberbach“ bietet sich dabei oft als Veranstaltungsort an. Jetzt wurde das vielfältige Programm vorgestellt.

Der Generationenpark im Gruberbachtal ist nach seiner Umgestaltung 2022/23 zu einem wichtigen Veranstaltungsort in der Marktgemeinde Moosbach geworden. Archivbild: gi
Der Generationenpark im Gruberbachtal ist nach seiner Umgestaltung 2022/23 zu einem wichtigen Veranstaltungsort in der Marktgemeinde Moosbach geworden.

Der Großteil der über 40 Vereine der Marktgemeinde Moosbach nahmen an der Versammlung der Vereinsvorsitzenden im Landhotel Schieder in Saubersrieth teil. Bürgermeister Armin Bulenda blickte zunächst auf die Veranstaltungen im Jahr 2023 mit den größten Veranstaltungen, dem 100-jährigen Gründungsfest der Spielvereinigung Moosbach sowie der Motorsport-Veranstaltung bei Burgtreswitz für die Kinderkrebshilfe zurück. Auch die Veranstaltungen im Schloss und in Heumaden fanden Würdigung.

Genussmeile in Moosbach

Bei der Vorausschau auf 2024 sprach das Gemeindeoberhaupt eine geplante neue Veranstaltung namens „WinterGenussDorf“ im Generationenpark (Kurpark) mit Genussmeile durch die Vereine, Live-Musik und Kunsthandwerk an. Der „Weiberfasching 2024“ soll sich diesmal auf fünf Flächen mit sieben Bars und Essensangeboten an neuer Stelle abspielen.

Nach jahrelanger Restauration wird in der Pfarrkirche Moosbach am 14. April 2024 ein feierlicher Gottesdienst gefeiert. Bischof Rudolf wird den Pontifikal-Gottesdienst abhalten. Laut Bürgermeister Armin Bulenda bietet der Markt Moosbach den Vereinen einen neuen Service mit der Vermietung von zwei Markthütten an. Am Modus für die Verleihung der Hütten werde im Rathaus Moosbach noch gearbeitet. Bulenda stellte auch die neu eingerichtete „Moosbach App“ vor. Unter markt-moosbach.apptivate.lt können die Besucher nun die Marktgemeinde und ihre Vielfalt entdecken.

Als fest geplante Veranstaltungen nannte Bulenda das Musikantentreffen am 25. Februar, das Starkbierfest der Feuerwehr Moosbach am 15. und 16. März, den Gartenmarkt und den "Tag des Bieres" am 28. April, den Florianstag am 20. Mai, 10 Jahre ZSH Moosbach am 25. und 26. Mai, den Moosbach Musiksommer im Juni-August, die Pferdesegnung am 9. Juni, das Holunderfest am 16. Juni und das Sommerfest der Feuerwehr Tröbes am 22. Juni. Weiterhin finden statt das Jahresabschlusskonzert der Musikschule Moosbach am 28. Juni, das Pfarrfest am 30. Juni und die Einweihung des Feuerwehrhauses Burgtreswitz vom 5. bis 7. Juli. Das OVIGO-Theater spielt im Schlosshof Burgtreswitz im gesamten Juli, Beiernand am Weiherrand Tröbes am 13. Juli., die Primiz von Michael Steinhilber in Etzgersrieth findet am 14. Juli statt.

Weinfest im Schloss

Ein Lampionfest gibt es am 20. Juli, den mediterranen Abend am 27. Juli, das Sommerfest am 10. August im Generationenpark, das Weinfest im Schloss am 14. August, den Weihnachtsmarkt auf Schloss Burgtreswitz am 2. Advent, die OWV-Weihnacht am 20. Dezember und die Christbaumversteigerung am 28. Dezember. Bereits für 2025 sind die Gründungsfeste 150 Jahre Feuerwehr Moosbach vom 20. bis 22. Juni sowie 100 Jahre Schützenverein Moosbach vom 11. bis 12. Oktober im Kalender des Marktes Moosbach eingetragen.

Josef Enslein informierte die Vereine über den Einzug der Mitgliedsbeiträge über die Änderungen der Bankverbindungsdaten aus Anlass der Verschmelzung der Raiffeisenbank Moosbach mit der Volksbank. Er bot seine Hilfe bei Problemen an. Seniorenbeauftragter Harald Köcher wies auf einige Präventivprogramme zur Erhaltung und Besserung der Gesundheit hin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.