Moosbach
01.03.2023 - 12:49 Uhr

Mesner und Pfarrsekretärin in Moosbach hören nach vielen Jahren im Dienst der Kirche auf

Neben der Verabschiedung von Mesner Hans Klug und Pfarrsekretärin Maria Beugler war auch der Stand der Arbeiten bei der Renovierung der Pfarrkirche Thema beim Pfarrfamilien-Nachmittag in Moosbach.

Pfarrsekretärin Maria Beugler und Mesner Hans Klug (Mitte) werden beim Pfarrfamilien-Nachmittag von Pfarrer Udo Klösel (Zweiter von links), Kirchenpfleger Franz Sturm (links) sowie Diakon Herbert Sturm und PGR-Sprecherin Elisabeth Völkl (von rechts) verabschiedet. Bild: gi
Pfarrsekretärin Maria Beugler und Mesner Hans Klug (Mitte) werden beim Pfarrfamilien-Nachmittag von Pfarrer Udo Klösel (Zweiter von links), Kirchenpfleger Franz Sturm (links) sowie Diakon Herbert Sturm und PGR-Sprecherin Elisabeth Völkl (von rechts) verabschiedet.

Musikalisch hat die Veeh-Harfen-Gruppe des Frauenbundes unter der Leitung von Petra Zielbauer auf den Pfarrfamilien-Nachmittag in Moosbach eingestimmt. Pfarrer Udo Klösel sprach im vollbesetzten Pfarrheim St. Franziskus und Mitglieder des Pfarrgemeinderates bewirteten die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Auf dem Programm stand unter anderem die Verabschiedung von Mesner Hans Klug, der vom 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2022 unter zwei Pfarrern Dienst getan hat. Dafür wurde Klug durch Pfarrer Klösel und Pfarrgemeinderats-Sprecherin Elisabeth Völkl mit einem „Vergelt's Gott“ und einem Geschenk gedankt. "Wir sind froh, dass wir wieder zwei neue Mesnerinnen haben. Eine dritte Mesnerin oder ein dritter Mesner wäre wünschenswert", sagte der Pfarrer.

Ebenfalls verabschiedet wurde Pfarrsekretärin Maria Beugler, die eine Rose und ein Geschenk erhielt. Beugler war 30 Jahre lang im Pfarrbüro unter den drei Pfarrern Josef Zapf, Josef Most und jetzt Udo Klösel tätig. In diesen drei Jahrzehnten habe sie mit Zuverlässigkeit und Umsicht ihre Aufgaben als Pfarrsekretärin der Pfarrei Moosbach erfüllt. Jetzt wurde sie in den verdienten Ruhestand verabschiedet.

Pfarrer Klösel und Kirchenpfleger Franz Sturm informierten zudem über die Renovierung der Pfarrkirche. Der Pfarrer zeigte Bilder vom ersten Bauabschnitt. Das Wichtigste sei die Renovierung der Kirchendecke gewesen. Inzwischen sei alles erneuert und verputzt. Auch neue Fenster seien eingebaut worden. Im Juni 2021 wurde die Orgel ausgebaut und in Rothenstadt eingelagert. Sie wird renoviert.

Zur künftigen Reinigung der Orgelpfeifen soll die Empore (Mitte) erweitert werden. Der Geistliche stellte dazu zwei Varianten vor. Der Heilige Aurelius sei beim Kirchenmaler Fromm in Parsberg zwischengelagert. Die Feuchtigkeit habe Spuren hinterlassen, so Pfarrer Klösel. Eine Restauratorin, die darauf spezialisiert ist, sei von der Figur begeistert gewesen. Im Februar war laut Sturm eine Kunstkommission mit Künstlern und Architekten vor Ort. Der Kunstausschuss tage das nächste Mal im April.

Die Ausschreibung von Heizung und Gestühl konnte beginnen, wie es beim Pfarrnachmittag hieß. Die alten Kirchenbänke sollen wieder verwendet werden. Geplant sei, dass unter der Empore rechts der Heilige Aurelius seine Bleibe finde und auf der anderen Seite ein Beichtstuhl mit Beichtzimmer. Die Blumenfrauen sollen ebenfalls einen Stauraum erhalten. Viele Fragen mussten beantwortet werden: Der Innenraum der Kirche ist jetzt weiß, ausgemalt soll die Kirche nicht mehr werden. Ein Quergang soll entstehen und dafür Kirchenbänke ausgebaut werden. Nach Aussagen von Kirchenpfleger Sturm ist geplant, dass die Arbeiten nach Ostern fortgesetzt werden.

Hintergrund:

Mesnerdienst

  • Aufgaben: Vorbereitung und Mitgestaltung des Gottesdienstes, Auf- und Zusperren, Umgang mit liturgischen Geräten
  • Veranstaltungen: Taufen, Erstkommunion, Hochzeiten und Beerdigungen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.