Moosbach
24.06.2024 - 10:16 Uhr

Ministranten aus Moosbach beteiligen sich an internationaler Rom-Wallfahrt

Die Moosbacher Ministranten haben Spenden für die Rom-Wallfahrt bekommen: Von der Kirchenverwaltung überreicht durch Ulrike Guttenberger (links) sowie von der Kolping-Theatergruppe durch Martina Biermeier und Nicole Wild (Zweite und Vierte von links). Darüber freut sich auch Pfarrer Klösel mit den Minis. Bild: Peter Garreiss
Die Moosbacher Ministranten haben Spenden für die Rom-Wallfahrt bekommen: Von der Kirchenverwaltung überreicht durch Ulrike Guttenberger (links) sowie von der Kolping-Theatergruppe durch Martina Biermeier und Nicole Wild (Zweite und Vierte von links). Darüber freut sich auch Pfarrer Klösel mit den Minis.

Aus ganz Deutschland und Europa machen sich dieses Jahr wieder unzählige Ministranten auf nach Rom zur internationalen Ministranten Wallfahrt. Auch 23 Moosbacher Ministranten beteiligen sich vom 28. Juli bis 2. August.

Ein spannendes Programm wartet auf sie: Unter anderem ist eine Papstaudienz geplant, wohl der Höhepunkt der Reise. Sicherlich findet sich Zeit, die Sehenswürdigkeiten in Rom zu besichtigen. Damit sich der Reisepreis etwas reduzierte, organisierten die Ministranten bereits einige Aktionen. Unter anderem boten sie nach der Christmette Glühwein an. Der Verkauf von Osterplätzchen und Bruchschokolade nach den Ostergottesdiensten war ein voller Erfolg. Auch die Kuchentaschen-Aktion und die Brotback-Aktion auf dem Remmerer Hof spülten Geld in die Reisekasse, ebenso der Frühschoppen.

Große Unterstützung erhalten die Romfahrer von der Kirchenverwaltung Moosbach, vertreten durch Ulrike Guttenberger. Sie unterstützen jeden Teilnehmer mit 100 Euro. Ebenso überreichte die Theatergruppe der Kolpingsfamilie der Reisgruppe 500 Euro. Die Gelder überreichten Ulrike Guttenberger von der Kirchenverwaltung Moosbach, Nicole Wild und Martina Biermeier von der Theatergruppe in Anwesenheit einiger Reiseteilnehmer und Pfarrer Udo Klösel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.