Moosbach erhält 700.000 Euro für energetische Sanierung der Grundschule

Moosbach
26.05.2023 - 11:52 Uhr

Finanzminister Albert Füracker überreichte in Moosbach einen Bewilligungsbescheid über 700.000 Euro für die Schule. Laut Bürgermeister Armin Bulenda führt die angestrebte Baumaßnahme zu erheblichen Energiekosteneinsparungen.

Große Freude herrschte in dieser Woche im Moosbacher Rathaus, als der Bayerische Finanzminister Albert Füracker dem Bürgermeister Armin Bulenda sowie Schulleiterin Ulrike Uhlemann einen Bewilligungsbescheid über 700.000 Euro für die Sanierung der Grundschule aushändigte. Damit ist die Finanzierung dieser Baumaßnahme endlich gesichert.

Bürgermeister Armin Bulenda zeigte sich erfreut über diese „Finanzspritze“. Der Markt Moosbach kann nun endlich die energetische und technische Sanierung der Fassade und des Daches sowie Erneuerung der Beleuchtung der Aula zur Absenkung der Transmissionswärmeverluste und Vermeidung weiterer Bauschäden angehen. Die geplanten Maßnahmen umfassen auch die nachhaltige Verbesserung der Wärmedämmung an den Außenwänden, den Austausch der defekten und zum großen Teil nicht mehr funktionsfähigen Fenster, die nachhaltige Verbesserung der Wärmedämmung der Dachfläche sowie die Erneuerung der zum großen Teil schadhaften Dachdichtung. Durch die bereits vorhandene Heiz- und Warmwasserversorgung des Gebäudes durch das vom Markt Moosbach betriebene Nahwärmenetz (Hackschnitzelbefeuerung) sind die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EneV) bezüglich des Primärenergiebedarfes erfüllt, sagte das Gemeindeoberhaupt.

Bulenda erklärte weiter, dass bei den geplanten Maßnahmen ein kompletter Rückbau der vorhandenen vorgehängten Fassade sowie der Fenster erfolge. Der erdberührte Außenwandbereich werde freigelegt und mit einer dem Einbaubereich entsprechenden Dämmung versehen. Die Dachflächen werden nach den Anforderungen gedämmt und die Flachdacheindichtung komplett erneuert. Bürgermeister Armin Bulenda freute sich, dass der Markt Moosbach nun endlich die erheblichen altersbedingten Schäden an der im Jahre 1973 gebauten Grundschule an der Fassade, den Fenstern und vor allem am Dach sanieren kann. Letztlich führe die Baumaßnahme zu erheblichen Energiekosteneinsparungen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.