1920 arbeiteten einige Moosbacher bei der Eisenbahn in Schwandorf. Da sie nicht jeden Sonntag heimfahren konnten, gingen sie dort zum Sportplatz und sahen sich Fußballspiele an. Sie fanden Gefallen an dieser neuen Sportart und beschlossen auch in der Heimat für den Fußball zu werben. Schon ein Jahr später wurde die Spielvereinigung Moosbach gegründet.
Dies sollte der Beginn einer langen Tradition sein. Noch heute ist die Spielvereinigung Moosbach mit über 500 Mitgliedern der stärkste Verein in der Marktgemeinde. Ein Grund zu Feiern für alle Sportbegeisterten: Ab dem 8. Juni wird es im Ort deshalb rund gehen. Zu den Feierlichkeiten von "100 Jahre Spielvereinigung Moosbach" hat der Bayerische Sport- und Innenminister Joachim Hermann die Schirmherrschaft übernommen. Er wird sich während der Festtage in Moosbach blicken lassen.
Sportplatz zieht oft um
Die Geschichte des Fußballvereins zeugt jedenfalls von einigen Hürden, die der Verein in der Vergangenheit zu überwinden hatte. Ein kurzer Blick zurück: Los ging es für die Sportler am Sportplatz im Baugebiet „Ziegeltrath“. Dort wurden damals in den 1920ern die ersten Tore aufgestellt. In den folgenden Jahrzehnten musste der Sportplatz jedoch oft Wohnhäusern weichen. Mehrmals musste für die Fußballer und ihren Sport ein neuer Platz im Ort gefunden werden.
1961 wurde sogar in der Burgtreswitzer Straße Fußball gespielt. Sechsmal musste die Spielvereinigung neue Sportplätze bauen. 1971 war es schließlich so weit: Die Spielvereinigung hatte ein neues Zuhause in einem der schönsten Sportanlagen des östlichen Landkreises gefunden. Um die Arbeit der vergangenen 100 Jahre zu würdigen, haben sich die Verantwortlichen ein umfangreiches Festprogramm überlegt.
Start am 8. Juni
Los geht es schon am Donnerstag, 8. Juni. Um 17 Uhr Bieranstich mit den Moosbacher Musikanten sowie den Moosbacher Böllerschützen. Bis zum Sonntag sind dann jede Menge Auftritte und Highlights für Groß und Klein geplant. Den Abschluss macht an diesem Wochenende die Auslosung der Tombola, bei der es viele Preise zu gewinnen gibt. Als erster Preis winken gar 1000 Euro, als zweiter 666 Euro und als dritter 333 Euro. Das Los kostet jeweils einen Euro.
Zum Ausschank kommt das Festbier der Brauerei Scheuerer. Außerdem wird Kaffee und Kuchen angeboten. Zum Kinder- und Jugendtag am Festsamstag wird unter anderem ein XXL-Fußballdart, eine Hüpfburg, Bierkastenstapeln, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto, Zoll-Hundevorführungen, Baggern im Sand, Ponyreiten, Slush-Eis und noch vieles mehr geboten.
Festprogramm "100 Jahre Spielvereinigung Moosbach"
- Donnerstag, 8. Juni (Fronleichnam): 16.30 Uhr Vereine und Ehrengäste sammeln sich am neuen Kiosk im Kurpark; 17 Uhr Bieranstich mit den Moosbacher Musikanten und Moosbacher Böllerschützen, danach geht es ins Festzelt; 21 Uhr „Saubartln“.
- Freitag, 9. Juni: "Tag der Betriebe"; 10 Uhr Party-Frühschoppen mit „Sappralot“ mit Mittagessen; 21 Uhr spielen „Exit 207“ im Festzelt
- Samstag, 10. Juni: "Kinder- und Jugendtag"; Beginn 14 Uhr auf und um den Festplatz mit Kaffee und Kuchen; 21 Uhr spielt „Hoass“
- Festsonntag, 11. Juni: 8 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug am Kurparkeingang; 8.30 Uhr Kirchenzug der Vereine und Gäste; 9 Uhr Festgottesdienst in der Wieskirche, danach Frühschoppen und Mittagessen mit den „Moosbacher Musikanten“; 20 Uhr „Stoapfälzer Spitzbuam“; 22.30 Uhr Gewinner der Tombola werden gezogen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.