Moosbach
10.08.2018 - 09:18 Uhr

Moosbach hat neuen Ehrenbürger

Hans Roßmann erbringt jahrzehntelang unschätzbare Leistungen für seine Heimatgemeinde. Nun erhält er dafür eine besondere Auszeichnung.

Hans Roßmann (sitzend), Moosbachs Bürgermeister von 1984 bis 2008, wird das Ehrenbürgerrecht verliehen. Mit auf dem Bild Tochter Erika (Vierte von rechts) mit Familie, Schwester Elfriede (Vierte von links), Bürgermeister Hermann Ach (mit Amtskette), Ehrenbürger Professor Dr. Alfred Egid Hierold (Sechster von rechts) und zahlreiche Ehrengäste. gi
Hans Roßmann (sitzend), Moosbachs Bürgermeister von 1984 bis 2008, wird das Ehrenbürgerrecht verliehen. Mit auf dem Bild Tochter Erika (Vierte von rechts) mit Familie, Schwester Elfriede (Vierte von links), Bürgermeister Hermann Ach (mit Amtskette), Ehrenbürger Professor Dr. Alfred Egid Hierold (Sechster von rechts) und zahlreiche Ehrengäste.

(gi) „Ich habe nicht mehr getan, als ein Bürgermeister zu tun hat“, bedankte sich Altbürgermeister Hans Roßmann in seiner ganz bescheidenen Art für die Verleihung der Ehrenbürgerwürde bei Bürgermeister Hermann Ach. Von 1984 bis 2008, also 24 Jahre und damit vier Wahlperioden, war der Geehrte das Oberhaupt der Marktgemeinde Moosbach.

Roßmann wurde zu dem feierlichen Akt von seiner Familie und Verwandten begleitet. Zeugen des eindrucksvollen Aktes waren außerdem Ehrenbürger Professor Dr. Alfred Egid Hierold, Prälat Hermann Hierold, Pfarrer Josef Most, Pater Berthold Brandl, Diakon Herbert Sturm sowie aktive und ehemalige Gemeinderäte und Gemeindebedienstete.

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikschule Moosbach unter Leitung von Klara Bäumler mit Werken von J.B. de Boismortier und Franz Schubert gespielt vom Querflötenduo Katharina und Claudia Schmid, Klara Bäumler (Klavier) und Petra Zielbauer (Schlagzeug). Tobias Schulz glänzte mit dem Trompeten-Bravourstück „Silberfäden“.

Ach erinnerte daran, dass Roßmann damit nach Hauptlehrer Phillip Zölch, nach Prokurist Thomas Dietl, nach dem Postbeamten Ignaz Mühlhofer, nach Landrat und Bezirkstagspräsident Johann Pösl, nach Bürgermeister und Brauereibesitzer Johann Scheuerer und Professor Dr. Alfred Egid Hierold die siebte Persönlichkeit ist, der die Ehrenbürgerwürde übertragen wurde.

Der Bürgermeister Ach ging in seiner Laudatio auf den Werdegang und die Verdienste des Bürgermeisters und jetzigen Altbürgermeisters Roßmann ein. Schon in recht jungen Jahren traf er die Entscheidung, für seine Heimat zu wirken. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Marktgemeinderat, davon zwei Jahre als zweiter Bürgermeister, übernahm er im Jahre 1984 die Amtsgeschäfte des 1. Bürgermeisters. Es war eine kritische Zeit, in der die Nachwirkungen der Gemeindegebietsreform noch deutlich spürbar waren. Gleichzeitig stand die Gemeinde in einer Wasserkrise. Außerdem stand das Großprojekt „Mehrzweckhalle“ vor der Vollendung. Durch eine geschickte Umplanung wurde aber das Gebäude zum heutigen Rathaus umfunktioniert und damit im alten Rathaus Platz für die Musikschule geschaffen. Trotz immer schmäler werdenden Gemeindefinanzen wurden Feuerwehrhäuser in Rückersrieth, Moosbach, Ödpielmannsberg errichtet und verschiedene Feuerwehrfahrzeuge angeschafft. Große Straßenprojekte wie der Neubau der Gemeindeverbindungsstraßen Ödbraunetsrieth nach Lohma oder von Moosbach – Grub – Ödhof und zahlreiche andere Verkehrsprojekte wurden durchgeführt. Durch Dorferneuerungen in Moosbach, Grub, Ragenwies und Burgtreswitz wurden die Ortsteile aufgewertet.

Mit fünf Bebauungsplänen wurde der Wohnungsbau intensiviert und durch die Gewerbegebiete Schießtrath und Hammermühle die Weichen für eine gute Zukunft gestellt. Ach erinnerte auch, dass Roßmann die Unterschrift für den Kauf der Schlossanlage Burgtreswitz leistete. Aus einem mit viel Kritik belasteten Objekt wurde ein Vorzeigeprojekt mit Anziehungskraft für viele Einwohner und die Urlaubsgäste. Auch die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule von 1988 bis 1997 kostete Roßmann viel Kraft.

Das gelte auch, so Ach, für das größte Vorhaben in der Geschichte des Marktes Moosbach, nämlich die 14 Millionen teure Sanierung der Abwasseranlage. Der Sprecher vergaß auch nicht, Hans Roßmann für die unvergesslichen Heimatfeste 1987, 1997 und 2007 zu danken. Moosbach wurde über die Landkreisgrenzen bestaunt und bewundert. Unermüdlich vertrete Roßmann seit Mai 1978 seine Heimat im Kreistag. Für sein Wirken zum Wohle des Gemeinwesens erhielt er 1999 die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze und 2010 in Silber.

„Lieber Hans Roßmann, du hast dich um den Markt Moosbach mit unschätzbaren Leistungen besonders verdient gemacht. Deshalb stimmten dem Antrag, dich zum Ehrenbürger zu ernennen alle Gemeinderäte zu“, gab Ach bekannt und überreichte an Roßmann die Ehrenbürgerurkunde. Ehrenbürger Professor Dr. Alfred Egid Hierold gratulierte Roßmann, der die Ehrenbürgerschaft verdiene.

Der neue Ehrenbürger dankte für die große Ehrung. Er freute sich, dass viele, die ihm die 24 Jahre als Bürgermeister begleiteten, zu der Feierstunde kamen. „Ich wollte halt meine Pflicht tun und mein Bestes geben“. Er versprach, sich auch weiterhin für Aufgaben des Gemeinwohls zur Verfügung zu stellen, wie zum Beispiel derzeit als Vorsitzender des Fördervereins der Musikschule Moosbach. Mit dem Eintrag aller Gäste in das goldene Buch endete der Festakt.

Bürgermeister Hermann Ach überreicht an
Hans Roßmann (links) die Urkunde über das Ehrenbürgerrecht. gi
Bürgermeister Hermann Ach überreicht an Hans Roßmann (links) die Urkunde über das Ehrenbürgerrecht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.