Zunächst ist die frühere Grundschule Moosbach als geeignetes Objekt für ein Pflegeheim angesehen worden. Neuerdings wird das vor Jahren vom Markt erworbene Grundstück des früheren Eigentümers Franz Weiß neben dem A-Fußballplatz und der Laufbahn favorisiert. Die Pläne liegen nun dem Bauausschuss vor. „Unser Wille ist, das Pflegebedürftige in der angestammten Heimat bleiben können“, sagte Bürgermeister Hermann Ach zu Beginn der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. Zur Sitzung kamen auch die Projektbeteiligten Gerhard Nagl aus Offenberg und Stefan Hammerl von der Firma H&S Medizin & Pflege aus Eslarn. Bauherr sei eine Firma aus Dingolfing. Betreiber die Firma H&S Medizin & Pflege aus Eslarn. Der Bauantrag liege vor und der Markt Moosbach wolle das Vorhaben unterstützen. Nagl wies darauf hin, dass er schon seit 30 Jahren derartige Projekte entwickle. Das Grundstück sei für das Vorhaben bestens geeignet. Geplant sind 30 Wohnungen und 28 Plätze für die Tagespflege. Nagl erklärte, dass bei Bedarf weiterer Nutzflächen eine spätere Aufstockung des zunächst nur mit einem Flachdach versehenen Pflegeheimes kein Problem sei.
Für Ach hat das Grundstück viele Vorzüge: Es ermöglicht einen ebenerdigen Bau, es ist bestens erschlossen und liegt nicht weit entfernt von Kirche, Kurpark und Sportanlagen. Auch die Nähe zur Schule eröffnet Verbindungen zwischen Kindern und Heiminsassen. „Da ist für fast jeden Heiminsassen was dabei“, meinten die Anwesenden. Bei der Erschließung gebe es auch keine großen Probleme.
Nagel konnte auch bereits einen Zeitplan vorlegen. Nach den Planungsarbeiten, dem Genehmigungsverfahren und der Ausschreibung der Arbeiten im Herbst und Winter soll es bereits im Frühjahr 2019 mit dem Bau losgehen. Schon im Herbst 2019 soll das Heim bezugsfertig sein. Laut Stefan Hammerl soll das Pflegeheim in Moosbach alle Säulen abdecken, nämlich Wohnen, Tagespflege und intensive Pflege, mit allem was im Detail noch dazu gehört. Er verwies dabei auf seine Einrichtungen in Eslarn, Vohenstrauß und Waldthurn, die hervorragend laufen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.