Moosbach
29.03.2022 - 10:13 Uhr

Moosbacher Böllerschützen freuen sich über steigende Mitgliederzahl

Die Moosbacher Böllerschützen dürfen sich auf aufgefrischte Kleidung und diverse Veranstaltungen im laufenden Jahr freuen. Bild: gi
Die Moosbacher Böllerschützen dürfen sich auf aufgefrischte Kleidung und diverse Veranstaltungen im laufenden Jahr freuen.

Nach den stressigen Vorjahren und Corona legten die Moosbacher Böllerschützen ein etwas ruhigeres Jahr 2021 ein. Trotzdem fielen laut stellvertretenden Kommandant Harald Köcher immerhin acht Einsätze und zusätzliche Trainingseinheiten an.

Vorsitzender Martin Götz berichtete von einer auf 48 gestiegenen Mitgliederzahl. Trotz einiger Absagen durfte an Fronleichnam, zu den drei Veranstaltungen am Volkstrauertag sowie an Neujahr geschossen werden. Am Feuerblumenschießen beteiligten sich 18 Schützen. Mit dabei waren Freunde aus Eslarn und Pirkhof.

Kassier Johannes Hartinger berichtete von einer stabilen Kassenlage. Die Kassenprüfer Harald Köcher und Michael Guttenberger bestätigten einwandfreie Arbeit.

Bürgermeister Armin Bulenda freute sich, wieder einmal zu einer Vereins-Jahreshauptversammlung gehen zu dürfen. Die alte Tradition der Moosbacher Böllerschützen müsse aufrecht erhalten werden. Er begrüßte die Zusammenarbeit mit Pleystein und wünschte viel Erfolg beim Gartenmarkt am 15. Mai im Kurpark Moosbach. "So viele Anmeldungen von überall aus der ganzen Oberpfalz, gab es noch nie."

Die Vorsitzenden Martin Götz und Michael Reisnecker berichteten, dass man die Vereinskleidung anpassen, das Oberpfälzer Böllertreffen in Muschenried am 29. Mai besuchen und an Fronleichnam und dem Volkstrauertag 2022 ausrücken wolle. Auch ein Ausflug stehe im Programm. Ihr besonderer Dank galt am Ende den beiden Kommandanten Christian Held und Harald Köcher für ihre verantwortungsbewusste Arbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.