Moosbacher Böllerschützen vollziehen Führungswechsel

Moosbach
19.03.2023 - 13:30 Uhr
Die nächsten drei Jahre werden die Moosbacher Böllerschützen von diesem Team mit 1. Vorsitzenden Matthias Hammerl (vorne Mitte) geführt. Bürgermeister Armin Bulenda (Zweiter von links, stehend) gratulierte.

Höhepunkt der letzten Jahreshauptversammlung der Moosbacher Böllerschützen im Vereinslokal Bodensteiner waren die Neuwahlen. Vorsitzender Martin Götz erklärte, dass der Verein derzeit 44 Mitglieder, davon 18 aktive Schützen, zähle. Moosbach habe damit überdurchschnittlich mehr aktive Schützen als andere größere Vereine. Die Teilnahme der Böllerschützen am Gartenmarkt 2022 im Kurpark Gruberbach bezeichnete Götz als sehr guten Erfolg, der sich in der Vereinskasse widerspiegle. „Wir waren 2022 an der Bezirksversammlung in Weiden und am Oberpfälzer Schützentreffen in Muschenried dabei, freute sich Götz. Das Neujahr 2023 wurde laut eingeschossen. Am Volkstrauertag schossen die Aktiven Salut.

Auch Kommandant Harald Köcher berichtete von den Aktivitäten im Jahre 2022. Er dankte seinen Schützen für das stets disziplinierte Auftreten in der Öffentlichkeit. Vereinskassier Johannes Hartinger legte geordnete Finanzen vor. Bürgermeister Armin Bulenda sprach von einem Supervereinsjahr 2022 für manche Moosbacher Vereine. Sie agierten bereits überregional. Er dankte allen 70 Vereinen der Marktgemeinde für ihr Engagement und wies auf das nächste große Fest am 21. Mai 2023 im Generationenpark Moosbach mit Einweihung des neuen Wirtschaftsgebäudes hin.

Der Gründungsvorsitzende Martin Götz kandidierte bei den Neuwahlen nicht mehr. Er erklärte sich aber bereit, den Verein weiterhin mit Rat und Tat zu unterstützen. Die Wahlen gingen sehr schnell über die Bühne: Vorsitzender Matthias Hammerl, zweiter Vorsitzender Michael Reisnecker, Kassier Johannes Hartinger; Schriftführer Nicole Wittmann; Kassenprüfer Michael Guttenberger und Harald Köcher sowie die Kommandanten Harald Köcher und Wolfgang Kraus. Der neue Vorsitzende dankte seinem Vorgänger für dessen Arbeit. Er freute sich, dass die über 500 Jahre alte Schützen- und Böller-Tradition des Moosbacher Landes weiter gepflegt werden kann.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.