Der Markt Moosbach hat zehn ehrenamtliche Feuerwehren, nämlich Burgtreswitz, Etzgersrieth, Gaisheim, Gröbenstädt, Heumaden, Moosbach, Ödpielmannsberg, Rückersrieth, Saubersrieth-Niederland und Tröbes. Bürgermeister Hermann Ach und Kreisbrandmeister Thomas Kleber waren bei der jährlichen Versammlung der Kommandanten dabei. Diesmal stand der Haushaltsbedarf der zehn Wehren auf dem Programm. Bei richtiger Koordination kann die Kommune bei diesem Posten Geld sparen.
Ach forderte die Wehren mit Einsatzfahrzeugen auf, innerhalb von 14 Tagen zu melden, ob die Reifen erneuert werden müssen. Oberste Priorität haben die gesetzlich vorgeschriebenen Wechsel der Reifen von Feuerwehrautos. Die Feuerwehr Etzgersrieth meldete bei dem Kommandantentreffen die Reifenwechsel ihres Fahrzeuges an. Den Kommandanten wurde empfohlen, die Einsatzpläne öffentlicher Einrichtungen in ihrem Bereich zu überprüfen und gegebenenfalls neu erstellen zu lassen.
Die Kommandanten meldeten Bedarf an Parkern für die Jugendlichen an. Sie wurden aufgefordert zu melden, wie viele Jugendschutzanzüge derzeit aktuell zum Einsatz vorhanden sind. Auch die Ausstattung der Wehren mit Funkmeldempfängern soll verbessert werden. Sie haben deshalb den erforderlichen Bedarf an die Gemeinde zu melden. Auf jedem Fall erhalten Atemschutzträger und Kommandanten solche Geräte. Ach bat um Meldung von beabsichtigten Lehrgangsbesuchen im Rathaus, um diese Kosten im Haushalt entsprechend berücksichtigen zu können. Für das Jahr 2020 liegen bereits Anmeldungen für sieben Gruppenführer-Lehrgänge und vier Kommandanten-Lehrgänge sowie zwei Lehrgänge zum Gerätewart vor.
Die Ausbildung der Feuerwehrleute hat einen hohen Stellenwert in allen zehn Wehren. Im ablaufenden Jahr wurden aber nur zwei Leistungsprüfungen absolviert. Die Wehren wurden gebeten, künftig auch gemeinsame Leistungsprüfungen abzuhalten, wenn die erforderliche Teilnehmerzahl nicht ausreichend ist.
Für 2020 planen die Feuerwehren Saubersrieth, Moosbach, Tröbes und Heumaden schon Leistungsprüfungen. Auch Jugendleistungsabzeichen sollen 2020 durchgeführt werden. Bereits im Januar 2020 soll ein Kurs zum Block 1 der MTA-Ausbildung organisiert werden. Den Kommandanten wurde empfohlen, Termine der Wehren künftig über die WhatApp-Gruppe der Kommandanten auszutauschen. Der Bürgermeister dankte den Kommandanten und Kreisbrandmeister Thomas Kleber für die vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit sowie den stets offenen Dialog. Kleber freute sich über das gute Miteinander.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.