Schörner unterrichtete die Schüler der Trautwein-Grundschule Moosbach in vier Kurseinheiten. „Nicht mit mir“ lautet der Titel des Kursprogramms des deutschen Ju-Jutsu-Verbands. Es ist eine moderne Form waffenloser Selbstverteidigung.
Bei der ersten und zweiten Klasse war der Schwerpunkt der ersten Kurseinheit die Körpersprache mit Einsatz der Stimme. Dazu ging es darum, die Distanz zu halten und Grenzen zu setzen. Bei der dritten und vierten Klasse kam neben Selbstbehauptung die Selbstverteidigung dazu. In den Kurseinheiten zwei und drei ging es um Rollenspiele wie "Ein Fremder spricht dich an" und "Nein sagen".
Dazu wurden leichte Verteidigungstechniken wie Griff lösen, Passivblock und Zwicken geübt. In der vierten Einheiten waren die Eltern dabei. Höhepunkt: ein Brett durchschlagen. Bei der dritten und vierten Klasse kam das Thema sexuelle Belästigung durch Jugendliche und Erwachsen sowie die Gefahren des Internets aufs Tableau. Zum Schluss durchschlugen auch die Mädchen und Buben ein Brett. Anschließend sahen sie einen Film über Gefahren auf dem Schulweg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.