Moosbach
21.07.2023 - 10:42 Uhr

Moosbacher Kinder-Spaß-Programm hat in den Ferien viel zu bieten

Von der Vogelstimmen-Wanderung übers Kräuterpizza-Backen bis hin zum Ritterturnier: 24 spannende Termine hält das Moosbacher Ferienprogramm in diesem Jahr für Kinder bereit.

Ein Nachmittag mit Pferden darf im Moosbacher Ferienprogramm nicht fehlen. Archivbild: gi
Ein Nachmittag mit Pferden darf im Moosbacher Ferienprogramm nicht fehlen.

Durch die Mithilfe vieler Vereine und Privatpersonen kann der Markt Moosbach in diesem Sommer und im Herbst wieder ein ansprechendes Kinderferienprogramm anbieten. Die Listen werden an die Schüler der Grundschule sowie im Kindergarten verteilt. Exemplare liegen auch in der Gäste-Information im Rathaus auf.

  • Dienstag, 25. Juli: ab 15 Uhr Erkundung der Gemüsegärtnerei auf dem Biolandhof Steinhilber, Uchamühle. Anmeldung bis 24. Juli.
  • Sonntag, 30. Juli: Spielplatzfest in Heumaden nach dem 10-Uhr-Gottesdienst. Frauenunion und CSU laden zur Familienwanderung dorthin ein. Abmarsch 13 Uhr am Kurpark-Eingang. Anmeldung bis 28. Juli bei Sandra Liegl, Tel. 0175/5444736, oder Kathrin Kaiser, Tel. 0170/5118051.
  • Montag, 31. Juli: 14 bis 16 Uhr Schatzsuche mit den „Pony-Detektiven“ auf dem Remmerer-Hof, Strehbergweg 8. Leitung Andrea Stefinger. Mitbringen: Fahrradhelm und feste, geschlossene Schuhe.
  • Dienstag, 1. August: Alles rund um Fußball für Kinder bis zehn Jahre, SpVgg Moosbach. Treffpunkt: 15 Uhr am Sportheim.
  • Donnerstag, 3. August: 9 bis 12 Uhr Vogelstimmen-Wanderung mit Naturpark-Ranger Heiko Hoffmann. Treffpunkt: Parkplatz Generationenpark Gruberbach.
  • Samstag, 5. August: 15 Uhr Bastelwerkstatt beim Büchereiteam. Treffpunkt: Grillplatz im Generationenpark.
  • Montag, 7. August: 14 Uhr Fischen beim Kreisfischerei-Verein Vohenstrauß. Treffpunkt: Sperlweiher Gröbenstädt.
  • Dienstag, 8. August: 10 Uhr Alpakawanderung am Konradenhof Gaisheim, SPD-Ortsverein, Kinder ab sechs Jahren mit je einer erwachsenen Begleitperson.
  • Mittwoch, 9. August: 14 Uhr Ritterturnier auf Gut Remmerer. Treffpunkt: Remmerer-Hof, Strehbergweg 8. Fahrradhelm und feste, geschlossene Schuhe mitbringen.
  • Donnerstag, 10. August: 15 Uhr Kinderversammlung „Kinder sprechen mit“ mit Bürgermeister Armin Bulenda und Jugendbeauftragtem Sandro Stefinger. Treffpunkt: Golferschänke im Generationenpark.
  • Freitag, 11. August: 17 Uhr Schnupperschießen mit dem Luft- oder Lichtgewehr ab zehn Jahren, Schützengesellschaft Moosbach, Treffen im Schützenheim.
  • Samstag, 12. August: 15 Uhr Wanderung zum Arche-Noah-Hof, Abmarsch am Raiffeisen-Lagerhaus, Bayern-Fanclub Moosbach.
  • Montag, 14. August: 14 Uhr Piratenschnitzeljagd, Treffpunkt: Remmerer-Hof. Feste, geschlossene Schuhe sowie leere Chipsrolle oder Küchenrolle mitbringen.
  • Mittwoch, 16. August: 15 Uhr Kegelnachmittag beim Kegelclub Blau-Weiß Moosbach. Treffpunkt: Kegelbahn Michldamer, Saubersrieth.
  • Freitag, 18. August: 14.30 Uhr mit Jägern im Revier, BJV-Kreisgruppe Vohenstrauß. Für Kinder ab neun Jahren, jüngere mit Begleitung eines Erwachsenen. Treffpunkt: Kaiser-Weiher (Straße Richtung Heilinghof).
  • Dienstag, 22. August: 14 Uhr Minigolfturnier mit dem OWV Moosbach. Treffpunkt: Minigolfanlage im Generationenpark.
  • Donnerstag, 24. August: 14 Uhr Kräuterpizza-Backen, Frauenbund Moosbach. Treffpunkt: Pfarrheim.
  • Samstag, 2. September: 14 Uhr Feuerwehr spielen. Treffpunkt: Feuerwehrhaus Moosbach.
  • Freitag, 8. September: 16 Uhr Schnuppertennis. Treffpunkt: Tennisheim Moosbach.
  • Samstag, 9. September: 9.30 bis 11.30 Uhr Ninja-Schatzsuche, Treffpunkt: Remmerer-Hof.
  • Montag, 11. September: 14 Uhr Treffpunkt Pferd, Treffen am Remmerer-Hof. Mitbringen: Fahrradhelm, feste, geschlossene Schuhe.
  • Samstag, 28. Oktober: 14 Uhr Kürbisschnitzen für Halloween, Treffpunkt bei Claudia Landgraf-Spendel, Gröbenstädt.
  • Dienstag, 31. Oktober: 14 Uhr Halloween-Ritt, Treffpunkt: Remmerer-Hof.
Service:

Ferienprogramm in Moosbach

  • Anmeldung: Gäste-Information im Rathaus, Tel. 09656/ 920217, oder per E-Mail an Gaeste-info[at]moosbach[dot]de. Eltern sollen sich auch melden, wenn ein angemeldetes Kind doch nicht teilnehmen kann.
  • Teilnehmer:Mitmachen können einheimische Kinder ebenso wie Gästekinder.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.