Moosbach
10.05.2019 - 10:04 Uhr

Moosbacher Veeh-Harfe-Gruppe feiert Jubiläum

Das Spiel fördert Konzentration und macht Spaß. Nun blickt die Formation auf ihre Ursprünge zurück.

Die Veeh-Harfen-Gruppe unter der Leitung von Petra Zielbauer ist ein eingespieltes Team und gestaltet viele Veranstaltungen kirchlicher und weltlicher Art. Bild: gi
Die Veeh-Harfen-Gruppe unter der Leitung von Petra Zielbauer ist ein eingespieltes Team und gestaltet viele Veranstaltungen kirchlicher und weltlicher Art.

Die Veeh-Harfen-Gruppe Moosbach feiert an diesem Wochenende ihr zehnjähriges Bestehen und gestaltet die Messe am Samstag, 11. Mai, um 19 Uhr in der Pfarrkirche. Alles begann am 9. Mai 2009, als sich 12 Frauen zur ersten Musikstunde trafen. Heute besteht diese Gruppe aus 17 Musikerinnen. Daneben probt mittlerweile auch eine neue Gruppe mit 14 Musikerinnen. Diese kann sich bald den Fortgeschrittenen anschließen. Sie sind eine wichtiger Schritt zum Fortbestand der Veeh-Harfen-Gruppe in Moosbach.

Die Ursprünge der Gründung der Veeh-Harfen-Gruppe vor zehn Jahren lagen bei vier Mitgliedern des Frauenbundes, die an der Musikschule in Neustadt/WN mitspielten. Andere Frauen wollten nun auch dieses Instrument erlernen. Monika Schnupfhagn, damals im Frauenbund-Vorsitzenden-Team, bat Petra Zielbauer, sich dafür einzusetzen. Und sie machte das. Ihr war es wichtig, dass es eine Gruppierung innerhalb des Frauenbundes Moosbach wurde. Es sollte ein Angebot des Frauenbundes und kein eigenständiger Verein werden. Viele Frauen traten daraufhin dem Frauenbund bei. Alle spielen ehrenamtlich. Spenden wurden aber gerne angenommen und beim Frauenbund abgeliefert. Anfänglich wollte man nur Veranstaltungen des Frauenbunds beteiligen. Bald kamen aber Sängerinnen dazu, und Auftritte wurden über die Gemeindegrenzen hinaus angenommen.

Neben Veranstaltungen des Frauenbundes spielte die Veeh-Harfen-Gruppe bald bei Muttertagfeiern, Maiandachten, Rosenkranzandachten, Adventfeiern, Monatsmessen und Jubiläen, Roraten und Gottesdiensten, Seniorenadvent, Familiennachmittagen. Die Frauen wurden bald ein fester Bestandteil bei Adventfeiern im Caritas-Altenheim in Vohenstrauß und beim Roten Kreuz in Vohenstrauß. Das Spielgebiet wurde immer größer und ging über Burkhardsrieth, Schwarzenbach, Weiding, Langau, Straßenhäuser bei Vohenstrauß, Eixelberg bei Pfreimd, Neunburg vorm Wald, Weiden, Wurz, Oberviechtach und sogar bis zur Partnergemeinde Moosbach in Oberösterreich.

Dort haben sie für 2019 schon eine erneute Einladung. Auch bei den örtlichen Veranstaltungen in Moosbach wie am Steinknöchel oder in der Wieskirche sind sie dabei. Gerne treten sie mit anderen Veeh-Harfe-Gruppen wie aus Wölsendorf, Gütenland oder Fuchsberg auf. Sie spielen bei Märchenabenden bei der Hospizinitiative Oberviechtach, Geschichtenabenden und sind Gast beim Veeh-Harfen-Treffen in Tännesberg, Gleiritsch und Altendorf sowie beim Passionssingen in Premenreuth und kürzlich in der Pfarrkirche Moosbach. Sie spielen bei Vereinsjubiläen, im Freilandmuseum in Perschen, zu Geburtstagen und Beerdigungen von Mitgliedern des Frauenbundes, meist zusammen mit Sängerin Wilma Wallner. Heute schon üben sie für den Dankgottesdienst zum 90. Geburtstag des Moosbacher Paters Berthold in Österreich.

Danke sagt die Veeh-Harfen-Gruppe Moosbach allen, die die vielen Auftritte und Reisen mitmachen, vor allem den Sängerinnen. Stolz sind die Frauen besonders auf die Männer der Frauenbundmitglieder, die sie auch unterstützen. Die Leiterin Petra Zielbauer und ihre Frauen wissen: Veeh-Harfen spielen fördert die Konzentration und Koordination, schafft Begeisterung und macht Spaß – wenn man es kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.