Most entweiht St. Anna-Kapelle

Moosbach
02.08.2018 - 16:24 Uhr

Dreimal ist in Gebhardsreuth nun schon eine Kapelle abgerissen worden. Für den vierten Abriss bereitet Pfarrer Josef Most den Weg. Die Gläubigen sehen die "Profanierung" mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Die im Jahre 1949 erbaute Dorfkapelle Gebhardsreuth hat erhebliche Baumängel und ist von einer neuen Kapelle ersetzt worden. Pfarrer Josef Most entweiht das Gotteshaus, damit der Abriss beginnen kann.

(gi) Der im Sommer 2011 gegründete Kapellenförderverein mit Vorsitzendem Reinhold Baier hat sich eigentlich die Erhaltung der im Dorfkapelle auf die Fahne geschrieben. Die erste Kapelle wurde von dem Treswitzer Pfleger Johann Max von Giggenbach im Landsassengut Gebhardsreuth erbaut und 1757 von Leonhard Anton von Voith abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Aber 1949 wurde auch diese Kapelle beseitigt. Die Bewohner von Gebhardsreuth errichteten anschließend ein neues, drittes Gotteshaus, nur ein paar Meter von der alten Kapelle entfernt. Aber auch diese gut sechzig Jahre alte Kapelle musste dringend saniert werden, stellte der Kapellenverein im Januar 2013 fest.

Doch das Dorf entschied sich für einen Neubau an der Durchgangsstraße beim Gasthaus Schwabl. Im Juni 2017 wurde die neue, nunmehr vierte Kapelle feierlich eingeweiht. Pfarrer Most dankte dem Vorsitzenden Reinhold Baier für seinen Einsatz und für die gute Zusammenarbeit. Die alte Kapelle hat nun ausgedient. Eine "Profanierung" also "Entweihung" ist laut Kirchendekret vorgesehen, wenn Kirchen und Kapellen abgerissen oder für weltliche Zwecke verwendet werden. Generalvikar Michael Fuchs gab dazu die zustimmende Antwort. Nach dem Gottesdienst in der neuen Kapelle zogen die Gläubigen mit Pfarrer Josef Most zur alten St. Anna-Kapelle, um die Entweihung vorzunehmen und das Gebäude so für den Abriss freizugeben. Pfarrer Most sprach von einem lachenden und weinenden Auge, denn "die neue Kapelle macht uns froh und dankbar, während mit der alten Kapelle doch viele Erinnerungen an frühere Zeiten, besonders bei den Älteren verbunden sind". Der Geistlich verlas zunächst das Profanierungsdekret des Bistums und sprach ein Dankgebet. Mit Liedern endete die Feier.

Die im Jahre 1949 erbaute Dorfkapelle Gebhardsreuth hat erhebliche Baumängel und ist von einer neuen Kapelle ersetzt worden. Pfarrer Josef Most entweiht das Gotteshaus, damit der Abriss beginnen kann.
Die im Jahre 1949 erbaute Dorfkapelle Gebhardsreuth hat erhebliche Baumängel und ist von einer neuen Kapelle ersetzt worden. Pfarrer Josef Most entweiht das Gotteshaus, damit der Abriss beginnen kann.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.