Das Umweltbewusstsein der Kinder schärfte Umweltberater Peter Hägler vom Landratsamt Neustadt/WN. Er war bei den Kindern der Ferienbetreuung in der Schule zu Gast. Anfangs ging er auf die Müllvermeidung und Mülltrennung ein, denn nicht alles braucht man wegwerfen. Der überwiegende Teil aus dem Gelben Sack wird wieder verwertet.
Er zeigte auch Dinge die aus Abfall wieder verwertet werden, wie ein Spiel, das aus dem Joghurtbecher entstanden ist. Anschließend erklärte er den Mädchen und Buben wie Papier hergestellt wird. Altpapier wurde im Wasser zerkleinert. Das Papier wurde in einer größeren Schüssel mit Wasser in der das Sieb hineinpasste hineingetan.
Mit einem Holzrahmen mit Kunststoffgitter wurde dann geschöpft. Zur Verzierung kamen getrocknete Blätter und Gräser darauf, diese ergeben die Wasserzeichen. Darüber kam ein Tuch, um das Wasser herauszudrücken bzw. heraus zu rollen. Vorsichtig landete es auf dem Bügeltisch. Danach wurde das Blatt gebügelt und getrocknet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.