Die Moosbacher Serenade bot ein vielfältiges Programm aus Klassik und Unterhaltungsmusik. Bürgermeister Bernhard Rom lobte die Musikschule als wichtigen Kulturträger der Marktgemeinde. Zahlreiche Gäste lauschten den 23 Nachwuchsmusikern der Musikschule Moosbach bei ihrer Darbietung im Rathaussaal.
Den Auftakt übernahm der Musikschulleiter Benedikt Scheidler mit dem Stück „Beautiful Seeress“ auf seiner Steirischen, komponiert vom Südtiroler Herbert von Pixner. Im Anschluss begrüßte Scheidler die zahlreichen Gäste. Julian Stefinger und Klara Bäumler präsentierten vierhändig am Klavier den „Norwegischen Tanz“ von Edvard Grieg. Der 12-jährige Ludwig Ulschmied spielte ohne Noten den „Verena Walzer“ auf seiner Steirischen. Paula Steger und Lehrerin Ute Sommer ließen auf ihren Cellos eine D-Moll-Sonate erklingen.
Elsa Bäumler präsentierte am Klavier die eigenartigen „Ideen 10 und 15“ von Gibran Alcover. Tom Busch und Musiklehrer Scheidler spielten auf der Steirischen und Gitarre die Münchner Biergarten Polka. Johanna Schieder beeindruckte am Klavier mit einem ungarischen Tanz.
Höhepunkte des Abends
Maria Schweigl und Klara Bäumler begeisterten mit Geige und Klavier bei einem Rondo von Ferdinand Küchler. Julian Stefinger versetzte die Zuhörer mit einer Komposition von Kettelby auf einen persischen Markt. Jakob Knorr brachte mit dem „Hit Boogie“ Stimmung in den Saal.
Moritz Hochholzer und sein Lehrer Jürgen Rohr erhielten viel Beifall für Improvisationen mit Klangschalen. Anna Putzer und Daniela Ermer präsentierten mit ihren Klarinetten einen Tanz. Die Nachwuchsmusiker Johannes und Jakob Stahl sowie Johannes Wittmann ließen mit Steirischer, Gitarre und Bariton feierliche Musik erklingen. Vincent Riedl nahm nach jahrelangem Klavierspiel in der Musikschule mit „Una mattina“ von Einaudi Abschied. Das Lehrerduo Ute Sommer (Cello) und Klara Bäumler (Klavier) überzeugte mit dem „Lied ohne Worte“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Weitere Höhepunkte waren „Majesty“ von Alexandra Hettinger (Klavier), „Allegro moderato op. 35“ von Victoria Stefinger (Geige) und „Gabriellas Song“ mit zwei Akkordeons von Paula Busch und Benedikt Scheidler. Für die „Melodie“ von Rubinstein, gespielt von Daniela Ermer und Klara Bäumler, gab es besonders viel Beifall.
Tom Busch begeisterte mit der „Reserve Polka“ auf der Steirischen. Der „Bethena-Walzer“ von Joplin, gespielt von Julian Stefinger, gefiel den Gästen sehr. Musikschulleiter Scheidler beendete die Serenade flott mit „Flick Flack“ auf dem Akkordeon.
Dank an Eltern und Lehrer
Scheidler dankte den anwesenden Eltern und bat sie mit einem Augenzwinkern, darauf zu achten, dass die Kinder auch in den Ferien das Üben nicht vergessen. Sein Dank galt auch den Musiklehrern: „Ich habe ein ganz tolles Kollegium“, sagt er.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.