Moosbach
18.07.2023 - 15:23 Uhr

Musikschule Moosbach zeigt buntes und abwechslungsreiches Programm.

Jakob Landgraf bot mit „What a wonderful world“ eine gekonnte Leistung auf dem Klavier. Bild: gi
Jakob Landgraf bot mit „What a wonderful world“ eine gekonnte Leistung auf dem Klavier.

Einen musikalischen Spaziergang durch die Unterhaltungsmusik erlebten die vielen Besucher beim Vorspielabend der Klassen von Sieglinde und Wolfgang Ziegler im Rathaussaal Moosbach. Musikschulleiter Wolfgang Ziegler freute sich über den komplett gefüllten Saal. Er dankte den jungen Musikanten, die sich mit vielen Instrumenten vom Klavier bis zur Steirischen Harmonika auf den Abend vorbereitet hatten. Sein Dank galt auch den Eltern, die ihre Kinder der Musikschule Moosbach anvertrauen.

Ein Riesenprogramm mit 30 Musikstücken ging dann über die Bühne. Den Anfang machten die Steirischen Harmonikas mit einer Oberkrainer-Potpourri. Es folgte die Flötengruppe mit Klavierunterstützung mit der Zirkus-Fanfare und die Gitarrengruppe mit einem spanischen Tanz. Selma Roni-Lasa hatte mit ihrem Klavier das Lied „Die Blümelein, sie schlafen“ bestens einstudiert. Und Anna Voit beherrschte auf dem Akkordeon das Stück „Auf dem Ball“ aus dem Effeff. Auch Hanna Lehner hatte mit ihrem Akkordeon einen gelungenen Auftritt mit der Geburtstags-Polka.

„Oh when the Saints“ ließ Laura Sauer auf dem Klavier in Gitarren-Begleitung durch Sieglinde Ziegler erschallen. Valentin Lehner erhielt mit dem Südtiroler „Vierteljahrhundert Walzer“ von Pixner, gespielt auf dem Akkordeon sehr viel Beifall. Der Gitarre hat sich Amelie Wüst verschrieben. Das zeigte sie mit „Sign of the Time“ in Begleitung ihrer Lehrerin Sieglinde Ziegler. Elias Balk ließ auf dem Akkordeon mit „Heinzelmännchen/Baurabübli“ aufhorchen. Durch Manuel Bayer erklang auf dem Klavier „The Entertainer“ und durch die Gitarrengruppe „Samba in Rio“.

Tolle Auftritte hatte auch die Akkordeongruppe mit „Oh Susanna“ und „Eine Seefahrt die ist lustig“. Stella Scotta mit der „Erinnerungspolka“ und Ludwig Ulschmid mit den flotten „Zirkuspferden“ erhielten viel Beifall für ihre Solo-Auftritte mit dem Akkordeon. Jakob Landgraf bot mit „What a wonderful world“ eine gekonnte Leistung auf dem Klavier. Gespannt lauschten die Gäste dem Gesang von Lehrerin Sieglinde Ziegler „An Tagen wie diesen“ und „Perfekt“ in Begleitung von Julia Runkel und Johannes Wittmann. „Es ist so schön ein Musikant zu sein“ hatte Jakob Wittmann mit seiner Steirischen einstudiert.

Emma Hammerl präsentierte mit einem tollen Klavierauftritt die „Safari Party“ und Stefan Pösl ließ auf seinem Akkordeon „Wenn die Heide blüht“ erschallen. Thomas Schweigl spielt schon seit Jahren die Trompete der Musikschule. Auch mit „Un homme et une femme“ hatte er die richtige Liedauswahl getroffen und erhielt dafür stürmischen Beifall. Johannes Stahl auf seiner Steirischen und Wolfgang Ziegler (Klavier) gingen damit „Auf die Streif“.

Julia Runkel (Gitarre), Sieglinde Ziegler (Klavier) sowie Wolfgang Ziegler (Schlagzeug) erhielten für den „Highway to Hell“ einen tollen Applaus. Ebenso Katharina Stefinger (Gesang), Wolfgang Ziegler (Klavier) und Sieglinde Ziegler (Gitarre). Bei den „Caprifischern“, gespielt von Paula Busch (Akkordeon), sangen die Zuhörer mit. Als bereits fortgeschrittene Klavierschülerin präsentierte sich Leonie Wüst beim „Majesty“ und der ebenfalls fortgeschrittene Akkordeonist Michael Lindner spielte unter Beifall die „Böhmische Liebe“. Der jahrelange Musikschüler wurde vom Leiter der Musikschule Wolfgang Ziegler verabschiedet, da er nun ein Studium beginnt. Der Riesenbeifall des Publikums galt allen Musikern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.