Anders als sonst verlief die Jahreshauptversammlung 2021 mit Neuwahlen der Spielvereinigung Moosbach im Vereinslokal Forster. Vor allem fehlten diesmal alle Berichte der Sparten, da 2020 das Vereinsleben wegen der Pandemie auf Sparflamme loderte. Schriftführer Sebastian Völkl gab die derzeitige Mitgliederzahl mit 469 an.
Vorsitzender Helmut Meindl gab eingangs bekannt, dass er sich nach zehnjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wiederwahl stellen werde. Das ursprünglich für 2020 angesetzte Jubiläumsfest wurde auf 2023 verschoben. Zu Beginn seiner Amtszeit wurde der Verein von einem gewaltigen Defizit beherrscht. Nun habe man aber die Finanzen auch Dank der Arbeit des Hauptkassiers Karl Ulrich wieder fest im Griff. Karl Ulrich konnte von einem kleinen Überschuss im Jahr 2020 berichten. Größter Ausgabeposten sei die Instandhaltung der Sportanlage mit 4.600 Euro. Der Verein lebe hauptsächlich von den Spenden (rund 12.000 Euro), den Mitgliedsbeiträgen (13.998 Euro) und den Veranstaltungen. Auch Kassier Karl Ulrich gab bekannt, dass er sein Amt niederlegen wolle.
Jens Ketscher von der Jugendfördergemeinschaft nannte 2020 ein verhaltenes Jahr. Viele Schüler- und Jugendspieler hörten auf. Nun suche man nach jungen Nachwuchskräften. Nach Entlastung des Vorstands, ging es an die Neuwahlen. Die Spielvereinigung Moosbach wird die nächsten drei Jahre von folgendem Team geführt: Vorsitzender Martin Köppl; zweiter Vorsitzender Erhard Bock; dritter Vorsitzender Martin Bock; Kassier Georg Strahberger, zweiter Kassier Alexander Scheck; erster Schriftführer Sebastian Völkl, zweiter Schriftführer Nico Schweigl; erster Sportleiter Wolfgang Zimmermann, zweiter Sportleiter Sebastian Meindl und Jugendleiter Jens Ketscher. Zu Beisitzern wurden gewählt: Manfred Völkl; Ulrich Scheuerer; Michael Reisnecker; Karl Ulrich; Gabi Bulenda (Fit Forever); Daniela Gissibl (Kinderturnen), Alfred Lintl, Markus Dirscherl, Maria Bayer-Schmidt, Kai Rudloff, Stephan Seidl, Kevin Vogel, Ferdinand Schießl und Matthias Gissibl. Kassenrevisoren bleiben Erhard Scheuerer und Adolf Hammerl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.