"Es ist schon ganz anders heuer. Es wird ein Ostern ohne all die schönen Feierlichkeiten mit den Menschen", so Pfarrer Josef Most. In seiner über 40-jährigen Amtszeit als Priester hat auch er so eine Situation noch nicht erlebt. Gottesdienste feiert er zur Zeit in abgespecktem Rahmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Lediglich Mesner und Lektoren sind mit vor Ort. "Es fehlt einfach das Gemeinsame, das Miteinander", meint Most. Doch gerade jetzt steht das Fest an, das im Kalender des Kirchenjahres fett markiert ist: Ostern. "Besonders für Kinder ist diese Zeit immer schön. Das fängt schon die Tage und Wochen davor mit den bunt geschmückten Palmbuschen an und zieht sich die Osterfeiertage über durch. Dieses Jahr fällt das leider zu großen Teilen aus", bedauert Most die aktuelle Situation.
Doch ganz verzichten auf die kirchliche Osterfeier muss in Moosbach niemand. Die Gottesdienste der kommenden Tage werden per Livestream auf YouTube übertragen. "Der Stormclan hat die letzten Tage schon alles organisiert, aufgebaut und getestet", sagt Most. "Ohne das Engagement und den Einsatz des Vereins wäre so eine Übertragung nicht möglich." Verschiedene Kameraperspektiven und Musik zur Untermalung sind bereits eingerichtet. Startschuss des Streams ist am Abend des Gründonnerstags um 19:20 Uhr.
"Geplant ist zunächst einmal die Übertragung aller Gottesdienste an den Osterfeiertagen", erklärt der Pfarrer. Was sich danach organisieren lässt und wie es weitergeht, müsse man anschließend besprechen. Diese Aktion sei laut Most ein Paradebeispiel für die positiven Aspekte der aktuellen Situation. "Es zeigt sich, wie viel Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft im Allgemeinen und auch speziell in Moosbach vorhanden ist. Wir müssen alle miteinander das beste aus den Umständen machen und zusammenarbeiten", meint er.
Außerdem sieht er jetzt die Chance für die Kirche, wieder mehr ins Blickfeld und die Öffentlichkeit der Gesellschaft zu rücken. Die aktuellen Entwicklungen zwingen die Kirche ja geradezu in den digitalen Raum. Für die Zukunft könne dies ein entscheidender Schritt sein, was die Orientierung der Kirche am digitalen Zeitalter betrifft.
Trotzdem hofft Most natürlich, baldmöglichst wieder zusammen mit seiner Gemeinde Gottesdienste feiern zu können. Doch die anstehende Erstkommunion wurde bereits verschoben. Der Firmung droht bei anhaltenden Umständen möglicherweise das gleiche Schicksal. "Im August geht meine Zeit hier in Moosbach zu Ende. Mein Wunsch ist es, die vielen jungen Menschen noch bei diesem Schritt begleiten zu können bevor ich wieder nach Pfreimd heimkehre", so Most.
Livestream der Gottesdienste
Die Gottesdienste der kommenden Tage werden per Livestream über den YouTube-Kanal "Weiberfasching Moosbach" übertragen.
Beginn jeweils: Donnerstag, 9. April: 19:20 Uhr. Freitag, 10. April: 14:30 Uhr. Samstag, 11. April: 19:50 Uhr. Sonntag, 12. April: 9 Uhr.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.