Der Pfarrgemeinderat Moosbach plant nun den zweiten Bauabschnitt der Innenrenovierung der Pfarrkirche. Die Heizung und der Bodenbelag sollen erneuert werden, der Altarraum und das Kirchenschiff sowie die Kirchenrückwand sollen neu gestaltet werden. An der Rückwand des Gotteshauses soll ein neuer Beichtstuhl mit Beichtzimmer entstehen. Es bleiben der Aufgang zur Empore und ein Lagerraum, der den Blumenfrauen zur Verfügung stehen soll. Außerdem werde an der Westseite der Pfarrkirche auch der heilige Aurelius einen neuen Platz finden. Mitte des 19. Jahrhunderts war dieser aus den Katakomben Roms nach Moosbach gekommen, und hatte dann, prächtig verziert, zunächst am rechten Seitenaltar seinen Platz erhalten, bis er Mitte des 20. Jahrhunderts in die Südwand der Kirche eingesetzt wurde, wo er durch die Feuchtigkeit starken Schaden genommen hat.
Im Zuge der Renovierungsarbeiten hatte man ihn im Sommer 2021 geborgen und zur Lagerung und Restaurierung in die Werkstätten der Firma Fromm in Parsberg überführt. Die zuständige Restauratorin bescheinigte die hohe Qualität der Reliquie. So seien sich Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat einig, dass eine Restaurierung sinnvoll sei. Aus dem Erlös des Pfarrfests überreichten die Pfarrgemeinderatssprecherinnen Elisabeth Völkl und Christine Ring mit dem Gremium als ersten Grundstock zur Restaurierung des heiligen Aurelius eine Spende von 1600 Euro an Pfarrer Udo Klösel. Frisch restauriert werde der Katakombenheilige einen würdigen Platz in der renovierten Pfarrkirche finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.