Der Gesetzgeber fordert von den Kommunen flächendeckend die Einführung einer Wärmeplanung, auch in Gemeinden unter 10.000 Einwohnern. Die Moosbacher Versorgungs-GmbH (MVG) hat deshalb eine Projektstudie in Auftrag gegeben. Diplom-Ingenieur Patrick Eger vom Ingenieurbüro Sowatec aus Weiden sowie MVG-Geschäftsführer Andreas Hofmeister stellten im vollbesetzten Rathaussaal eine erste Projektstudie vor. Bürgermeister Armin Bulenda hieß dazu viele Zuhörer willkommen.
Bulenda, Eger und Hofmeister informierten über die derzeit laufenden Förderprogramme. Der Markt Moosbach habe bereits 2009 mit dem Bau einer Nahwärmeversorgung begonnen. Zahlreiche Anwesen in der Hauptstraße seien bereits angeschlossen. In Erbendorf beispielsweise begann diese Entwicklung schon 2006. Als Wärmequellen eigneten sich Großwärmepumpen, Biomasse, Solarthermie, Geothermie oder Abwärme.
Die Wasserversorgung in Moosbach soll voraussichtlich im kommenden Jahr erneuert werden. Dazu müssen die Straßen, hauptsächlich im Neubaugebiet „Ziegeltrath“ und Umgebung sowie in der Burgtreswitzer Straße, aufgerissen werden. Daraus ergeben sich Möglichkeiten für das Verlegen von Nahwärmeleitungen in die angrenzenden Anwesen, wie es bei der Versammlung hieß. Pro Anschluss müssten die Hauseigentümer mit circa 3000 Euro an Kosten rechnen, sagte Hofmeister. Bis Ende 2023 laufen die Detailplanungen durch das Ingenieurbüro. Das Heizwerk könnte möglicherweise im September 2024 stehen – dann wären Ende 2024 Wärmelieferungen möglich. Vorausgesetzt, die Erneuerung der Wasserleitungen in Moosbach könne zeitnah ablaufen.
Hofmeister bat darum, zu bedenken, dass man verbindliche Preise erst nach Vorliegen der Ausschreibungen 2024 oder 2025 bekanntgeben könne. Er gab auch zu verstehen, dass es keinen Anschlusszwang gebe. Bürgermeister Armin Bulenda machte deutlich, dass die MVG eine Tochter der Marktgemeinde sei. Der Bürger könne deshalb Vertrauen haben. Erstes Ziel für die Moosbacher Versorgungs-GmbH sei nun die Beantragung von Fördermitteln noch bis Ende dieses Jahres.
Positives Umfrageergebnis
- Befragung: Die Moosbacher Versorgungs-GmbH (MVG) hatte 2023 im Markt Moosbach eine Umfrage gestartet.
- Ergebnis: 218 Anwesen wurden angeschrieben, 200 Rückmeldungen mit Anschlusswillen gingen bei der MVG ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.