Moosbach
26.10.2022 - 11:34 Uhr

Sandro Stefinger führt Förderverein der Musikschule Moosbach

Der Förderverein Musikschule Moosbach wird in den nächsten drei Jahren von diesem Team mit Sandro Stefinger (Zweiter von links) an der Spitze geführt. Bild: gi
Der Förderverein Musikschule Moosbach wird in den nächsten drei Jahren von diesem Team mit Sandro Stefinger (Zweiter von links) an der Spitze geführt.

In Harmonie verlief die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Musikschule Moosbach im Rathaus. Zweiter Vorsitzender Eduard Fuchs entschuldigte den erkrankten Vorsitzenden Hans Roßmann und blickte auf die Ereignisse der Jahre 2019 bis 2021 zurück. Als Höhepunkt bezeichnete er die Anschaffung einer 7100 Euro teuren Orgel. Dadurch sei der Musikschulträger, die Marktgemeinde Moosbach, entlastet worden. In jüngster Zeit beschaffte der Verein die Musikständer für den Rathaussaal, damit diese bei Konzerten nicht hin und her getragen werden müssten. Fuchs gab die aktuelle Mitgliederzahl mit 91 bekannt.

Zum neuen Vorsitzenden wurde Sandro Stefinger gewählt. Ihm zur Seite stehen in der dreijährigen Amtsperiode Dr. Harald Piehler als Zweiter Vorsitzender, Schriftführerin Andrea Hanauer und Schatzmeisterin Silke Wittmann. Als Beisitzer wurden gewählt: Markus Bächer, Josef Enslein, Eduard Fuchs, Tanja Stahl und Armin Bulenda. Kassenprüfer bleiben Hermann Ach und Peter Garreiss.

Stefinger sieht als oberste Aufgabe des Vereins, die Attraktivität der Musikschule zu bewahren. Musikschulleiter Wolfgang Ziegler freute sich, dass durch die Pandemie die Schülerzahl nicht sank. In Moosbach werden 240 Schüler auf verschiedenen Instrumenten unterrichtet. Nebenstellen gebe es in Irchenrieth, Leuchtenberg, Pleystein und Georgenberg. An der Musikalischen Früherziehung nehmen in Moosbach 19 Kinder teil. Bürgermeister Armin Bulenda sprach von einer Erfolgsgeschichte durch Ziegler. Stefinger dankte der scheidenden Schatzmeisterin Melanie Frischholz für mehr als 15 Jahre und überreichte Blumen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.