Moosbach
23.07.2024 - 08:51 Uhr

Sommerserenade im Moosbacher Generationenpark mit vielen Gästen

Mit großem Beifall bedankten sich die Zuhörer für die gelungene Sommerserenade von der Musikkapelle "Bock-Blech" aus Waidhaus. Bild: gi
Mit großem Beifall bedankten sich die Zuhörer für die gelungene Sommerserenade von der Musikkapelle "Bock-Blech" aus Waidhaus.

Viele Zuhörer freuten sich bei der letzten Moosbacher Sommerserenade im Generationenpark auf das Gastspiel der Kapelle „Bockl-Blech“ aus Waidhaus unter der Leitung von Philipp Bauriedl. Das Repertoire der Kapelle erstreckt sich von alpenländischer bis hin zu bayerischer und böhmischer Blasmusik. Dann hieß es ganz einfach „Volldampf voraus“. Der Name des Ensembles erinnert an den „Bocklradweg“. Dieser war früher eine Eisenbahnlinie, auf welcher der sogenannte „Eslarner Bockl“ fuhr. Die Musikanten begannen ganz lautstark mit einem Militärmarsch, dem „Laridah-Marsch“.

Die fünf Männer mit ihren vier Blasinstrumenten und einer Harmonika hatten ein tolles Programm mit nach Moosbach gebracht. „Ich und der Mond“, „Die schöne Helena“ und der „Gruß an Oberbayern“ waren ein guter Anfang. Natürlich hatten die Musikanten aus dem Grenzort Waidhaus zahlreiche „Böhmische Kompositionen“ in ihrem Repertoire. So wurde mitgesungen, als die Lieder von Ernst Mosch wie „Kannst du Knödel kochen“, „Wetterleuchten Polka“, „Böhmischer Traum“, „Bis bald auf Wiedersehen“ oder „Die Böhmische Liebe“ erschallten.

Auch flotte Polkas hatten sie dabei, wie die „122er Polka“ oder die „Wetterleuchten-Polka“. „Mens sana in corpore sano“ – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper spielten sie zur Erinnerung an Ernst Mosch. Natürlich durften zum Schluss altbekannte „Ohrwürmer“ wie „Bis bald auf Wiedersehen“ von Ernst Mosch und der Konzertmarsch „Hoch Heidecksburg“ nicht fehlen. Um eine Zugabe kamen sie nicht herum.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.