Moosbach
28.03.2019 - 11:53 Uhr

Spielplatz weiter Thema bei Moosbacher Siedlern

Er wird und wird nicht fertig: Bürgermeister Hermann Ach und Vereinsvorsitzender Peter Rieß betonen den Willen, den Spielplatz zu sanieren. Wenn die Spielgeräte aufgestellt sind, soll es eine kleine Feier geben.

Vorsitzender Peter Rieß (vorne, rechts), Bürgermeister Hermann Ach (vorne, links) sowie stellvertretender Bezirksvorsitzender Arthur Weber (stehend, rechts) ehren langjährige Mitglieder der Siedlergemeinschaft Moosbach. Bild: gi
Vorsitzender Peter Rieß (vorne, rechts), Bürgermeister Hermann Ach (vorne, links) sowie stellvertretender Bezirksvorsitzender Arthur Weber (stehend, rechts) ehren langjährige Mitglieder der Siedlergemeinschaft Moosbach.

34 Mitglieder und Gäste waren zur Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft ins Vereinslokal Bock gekommen. Bürgermeister Hermann Ach warb im Grußwort für den Volkstrauertag, an dem immer weniger Leute und Vereine teilnehmen. Er sprach auch das nicht endende Projekt "Kinderspielplatz" an. Es habe inzwischen oberste Priorität. Der Kurpark beziehungweise Generationenpark soll ebenfalls umgestaltet werden. Der Marktrat beschloss, ein neues Förderverfahren zu beantragen, weil neue Prioritäten gesetzt wurden und wartet auf den Zuwendungsbescheid. "Wir hoffen auf ein baldiges Ausschreibungsergebnis, damit der Auftrag an die Firmen erteilt werden kann", sagte der Rathauschef.

Vorsitzender Peter Rieß blickte auf das vergangene Vereinsjahr zurück: Die Siedlergemeinschaft hat derzeit 244 Mitglieder, davon sind 182 Vollmitglieder und 62 Altmitglieder, die nicht versichert sind. Durch die Erschließung des neuen Baugebiets konnten einige neue Mitglieder gewonnen werden. Es gab sieben Vorstandssitzungen und zwei Arbeitseinsätze am Siedlerhaus. Die Siedler sammelten Unterschriften gegen die „Strabs“, beteiligten sich am Gartenmarkt, stellten einen Maibaum auf, besuchten die Freisinger Gartentage, das Sommerfest des Patenvereins Eslarn und das Weinfest in Lohma. Der Jahresabschluss war geprägt vom Christbaumverkauf und der Winterwanderung zum „Zepferten“.

"Es fehlt nur noch das Aufstellen der Spielgeräte am Kinderspielplatz", bemerkte der Vorsitzende. Er hoffe, dass es dieses Jahr abgeschlossen werden könne. Dann wollen die Siedler eine kleine Einweihungsfeier veranstalten. In Moosbach gibt es keine Beitragserhöhung. Die Erhöhung vor zwei Jahren mit zwei Euro ist im Beitrag mit abgedeckt, sagte der Vorsitzende.

Schriftführer Roland Kleber trug das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung vor. Kassiererin Anita Sachs berichtete über den positiven Kassenstand. Laut Gerätewart Rudi Schmid sind die Reparaturkosten heuer gering ausgefallen. Zur Ausleihe stehen zwei Vertikutierer, zwei Holzspalter, eine Kreissäge, zwei Häcksler und eine Motorhacke. Der Geräteverleih ist seit Jahren rückläufig, sagte der Vorsitzende. Wenn jemand ein Gerät wolle, das aus der Reihe fällt, könne über eine Anschaffung diskutiert werden.

Der Vorsitzende gab einen Ausblick auf das neue Vereinsjahr: Geplant ist die Teilnahme an der Aktion „Rama-Dama“ am Samstag, 6. April. Am Mittwoch, 1. Mai, um 14 Uhr soll wieder ein Maibaum aufgestellt werden. Die Siedler nehmen am Gartenmarkt im Kurpark am Sonntag, 19. Mai, teil und besuchen die Gartentage in Tüßling. Außerdem steht ein Besuch des Sommerfests in Eslarn und des Weinfests in Lohma sowie der Christbaumverkauf auf dem Programm.

Stellvertretender Bezirksvorsitzender Arthur Weber vom Verband Wohneigentum informierte über Neues im Verband. Er beteiligte sich ab Beginn vergangenen Jahres stark an der Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs). Auf die Mitglieder und Grundstücksbesitzer kommen somit diese Belastungen nicht mehr zu. Am 13. April ist in Schwarzenfeld die Bezirksverbands-Versammlung. Aus Altersgründen tritt der Bezirksvorsitzende Christian Benoist nicht mehr an. Für die Eigenheimbesitzer sei in diesem Jahr die Reform der Grundsteuer wichtig. Er verwies auf die Beitragserhöhung des Bezirks von 44 Cent.

Ehrungen:

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Moosbach standen Ehrungen der Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit. Vorsitzender Peter Rieß und zweite Vorsitzende Christine Meindl ehrten mit stellvertretendem Bezirksvorsitzenden Arthur Weber die Mitglieder. Für zehn Jahre Mitgliedschaft erhielten Nadeln und Urkunden: Ernst Ring, Elisabeth Sichert, Christian Landgraf, Georg Götz, Rita Böckl und Georg Zwack. Für 20 Jahre Treue wurden ausgezeichnet: Gerhard Gall, Herbert Putzer, Josef Schafbauer, Helmut Rappl und Manfred Völkl. Seit 30 Jahre sind beim Siedlerbund: Josef Glaser, Georg Schwabl, Josef Enslein und Siegfried Hanauer. Seit 40 Jahren halten den Siedlern die Treue: Gisela Bock, Hilde Rappl, Marianne Scheck, Reinhold Grötsch und Johann Klug. (gi)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.