Der Sportkegelclub Blau-Weiß steht vor einem großen Fest, denn am Samstag, 6. Juli, wird der 50. Geburtstag des Vereins gefeiert. Im Jahre 1969 packte zahlreiche Sportsfreunde aus Moosbach und Umgebung das „Kegelsportfieber“. Dazu kam, dass im Gasthaus Grötsch (Michldamer) in Saubersrieth eine moderne Bundeskegelbahn gebaut wurde. Am 22. April 1969 erfolgte schließlich die Gründung des Sportkegelclubs. Die Gründungsmitglieder hießen Josef Zimmermann, Karl Grötsch, Reinhold Grötsch, Leopold Bergmann, Franz Hierold, Alfred Hierold, Alois Schweigl, Georg Bauer, Helmut Bauer, Siegfried Sier und Johann Ärmer. Noch im selben Jahr nahm der neue Verein den Spielbetrieb auf und war sofort auf der Erfolgsspur.
Bis 1974 wurde jedes Jahr in die höhere Klasse aufgestiegen, was schließlich die Teilnahme in der Bezirksliga zur Folge hatte. 1971 wurde der Nachwuchskegler Georg Grötsch auf den Kegelbahnen in Nürnberg deutscher Jugendmeister. Da kam selbst der Bayerische Ministerpräsident Dr. Alfons Goppel zum Gratulieren nach Saubersrieth. 1976 wurde erstmals eine Damenmannschaft für die Punktewettkämpfe gemeldet. 1979 wurde das 10-jährige Gründungsjubiläum gefeiert und Vorsitzender Josef Zimmermann vom Deutschen Kegelbund geehrt. 1980 rief Zimmermann das heute noch alle Jahre stattfindende und traditionelle Osterpokalturnier ins Leben. 1983 stieg der Verein in die Oberpfalz-Liga auf. Ein Jahr später beteiligten sich schon vier Mannschaften am Spielbetrieb. Unvergesslich ist auch das Jahr 1987 mit dem Bau einer neuen 4-Bahnenanlage. Der damalige Bürgermeister Hans Roßmann eröffnete die neue Anlage mit dem ersten Schub.
Zum 25-jährigen Gründungsjubiläum im Jahre 1994 erreichte die 1. Herrenmannschaft den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte mit der Meisterschaft in der Oberpfalz-Liga und dem Aufstieg in die Regionalliga. Zu Festlichkeiten wird seit 1997 immer eine historische Kegelbahn aufgestellt, die vom Kegelverein SV Motor Zwickau-Süd erworben werden konnte. 2007 erreichte der 13-jährige Phillip Grötsch (sein Vater war 1971 Deutscher Jugendmeister) eine bisher noch nie erreichte Leistung von 967 Holz als Bayerischer B-Jugendmeister. Das berechtigte ihn zur Teilnahme an der deutschen Meisterschaft, bei der er einen guten vierten Platz belegte. Im Jahre 2012 gelang der 1. Herrenmannschaft der Aufstieg in die Bezirksoberliga.
In den 50 Jahren wurde der Sportkegelclub von folgenden Vorsitzenden geführt: Gründungsvorsitzender war Josef Zimmermann (14 Jahre), gefolgt von Josef Bodensteiner (20 Jahre), Wolfgang Bergmann, Martin Ach und Mario Thalhauser und seit 2015 Heinrich Forster.
Folgende Vorstandschaft führt derzeit den Verein mit seinen knapp 100 Mitgliedern: Vorsitzender Heinrich Forster, 2. Vorsitzender Katrin Grötsch, 3. Vorsitzender Wolfgang Bergmann, Schriftführer Marina Bock, 2. Schriftführer Daniela Bock, 1. Kassier Tanja Kappl, 2. Kassier Christian Kühn, Kassenprüfer Martin Bock und Carola Reitinger, 1. Sportwart Mario Thalhauser, 2. Sportwart Christian Baier, Pressvertreter Mario Thalhauser und Christian Baier, 1. Jugendwart Martin Puff, 2. Jugendwart Günther Eckl, Frauenbeauftragte Klara Hierold, Vertreter der passiven Mitglieder Martin Bock und Vertreter der aktiven Mitglieder Peter Bock.
Die Festlichkeiten zum 50. Gründungsjubiläum beginnen am Samstag, 6. Juli 2019 um 17 Uhr mit einem Gartenfest im „Schreinerbeckn-Stodel“ des Cafés Eger in Moosbach. Unmittelbar daneben auf dem Rathaus-Parkplatz ist noch ein Festzelt aufgestellt. Für die Festmusik sorgen die Moosbacher Musikanten unter Leitung von Franz Sturm. Bereits an diesem Wochenende findet ein großes Kegel-Turnier auf der Bundeskegelbahn in Saubersrieth statt. Die Siegerehrung dafür findet am 6. Juli im Festzelt statt. Es gibt Pizzas aus dem Steinofen sowie Grillspezialitäten und andere Köstlichkeiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.