Vor 145 Jahren, am 29. Mai 1878, verunglückte der 37 Jahre alte Fuhrunternehmer Michl Wildenauer aus Eslarn mit seinem Pferdegespann tödlich im Kurpark bei Moosbach. Ein Steinmaterl mit dem Bildnis des Unfallherganges erinnerte die Kurparkbesucher an das traurige Ereignis. In den vergangenen Jahren verschwand das Bildnis und niemand wusste so recht etwas anzufangen mit dem Granitbildstock ohne Bild.
Das rief den Waldverein Moosbach mit seinen beiden Vorsitzenden Josef Enslein und Peter Franz auf den Plan. Mit Hilfe des Vohenstraußer Malers Werner Wewior gelang eine Rekonstruktion des Unfallherganges im Jahre 1878. Parallel dazu sanierte das Moosbacher Steinwerk Rappl die Granitsäule und so entstand am Hauptweg mit dem vorbeifliesenden Gruber Bach ein Ort der Besinnung.
Bei einer Zusammenkunft aller Beteiligten erteilte Pfarrer Udo Klösel dem Martel den kirchlichen Segen. Ortsheimatpfleger Peter Garreiss schilderte den Unfallhergang vor 145 Jahren. Dabei stürzte ein mit Salz beladenes Fuhrwerk in den Gruber Bach. Zu dieser Zeit wurden mit Hilfe von Pferd- und Ochsengespannen Holz und Bretter aus dem Böhmerwald bis nach Wernberg transportiert. Auf der Rückfahrt wurde das Fuhrwerk mit Salz beladen. Die Tiere sind mit der gesamten Ladung in den Bach gefahren, um zu trinken. Der Fahrer, der wahrscheinlich aus Müdigkeit die Gewalt über sein Gespann verloren hatte, konnte nicht mehr verhindern, dass das Fuhrwerk umstürzte. Durch die Salzsäcke wurde er erschlagen. Zum Gedenken an das Unglück errichteten die Eltern des Verstorbenen einen Bildstock.
Moosbachs Bürgermeister Armin Bulenda dankte allen, die sich an der Sanierung des Bildstockes beteiligten. Damit werde dieses christliche Symbol den Parkbesucher ins Bewusstsein gebracht. Besonders bedankte er sich beim Waldverein, der den Kurpark als seine zweite Heimat betrachtet und mit Rat und Tat die Gemeinde unterstütze. OWV-Vorsitzender Josef Enslein dankte den Mitgliedern für die Mithilfe und besonders dem Steinwerk Rappl für die kostenlose Umgestaltung der Granitsäule.









Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.