(gi) Die Roggensteiner Blasmusik spielte am Samstagabend am Marktplatz und vor dem Rathaus auf, als die strahlende Sportlerin von den Schützen des Bezirks, des Grenzgaus Vohenstrauß, des Heimatvereins Gebhardsreuth sowie den Moosbacher und Pleysteiner Schützen empfangen wurde. Landtagsabgeordnete Annette Karl war ebenso dabei wie die Bürgermeister Hermann Ach und sein Amtskollege Rainer Rewitzer aus Pleystein, wo Wittmann geboren wurde.
Auch Bezirksschützenmeister Harald Frischholz sowie seine Stellvertretern Dieter Beer nahmen teil, ebenso der Gauschützenmeister Stefan Brandmiller und Stellvertreter Anton Hirnet. Die Moosbacher Böllerschützen unter Leitung ihres Kommandanten Christian Held begrüßten Wittmann lautstark.
Brandmiller eröffnete im Rathaussaal den Festakt. "Wir wollen heute die ganz besondere schießsportliche Leistung unserer jungen Sportschützin Nicole Wittmann würdigen. Zirka 4000 Schützinnen haben um den Titel ,Bayerische Landesschützenkönigin' gekämpft. Aber Nicole hatte den Schuss, einen 8,9-Teiler, der sie zur Landeskönigin führte. Können und wahnsinnige Konzentrationsfähigkeit waren dazu notwendig. Nun kann sie die bayerischen Schützen bei Großveranstaltungen wie dem Oktoberfest repräsentieren. Nicole wird künftig einen besonderen Platz im Schützenwesen der Marktgemeinde Moosbach und ihres Schützenvereins Gebhardsreuth-Grub-Isgier einnehmen." Brandmiller würdigte auch ihren dritten Platz beim Bundeskönigsschießen. "Drittbeste Schützin in der Bundesrepublik, das ist eine ebenso gewaltige Leistung", meinte er.
Auch Bürgermeister Ach sprach von einem Riesenerfolg. "Damit hast du deine Heimat weit hinaus bekanntgemacht." Seit ihrem zwölften Lebensjahr habe Wittmann eine untrennbare Verbindung zum Schießsport aufgebaut. Sie habe stets Fleiß, Strebsamkeit, Disziplin und Nervenstärke gezeigt.
Rewitzer freute sich, eine in Pleystein geborene Landesschützenkönigin begrüßen zu dürfen. Er war überzeugt, dass Wittmann beim Oktoberfest in München die Fahnen von Moosbach und Pleystein bestens präsentieren werde. Karl gratulierte zu dem großartigen Erfolg und lud Wittmann mit ihren Eltern sowie Freunden zu einem Besuch im Landtag ein. "Du bist jetzt zum Vorbild für die Jugend geworden, die nun sieht, dass sich Leistung lohnt."
Bezirksschützenmeister Frischholz sprach die übergroße Leistung der Landeskönigin an. Sie habe bei den Wettkämpfen ein Flair erlebt, den sie im eigenen Schützenhaus nicht kenne. Auch zweiter Gauschützenmeister Hirnet ging auf die sportliche Leistung von Wittmann ein. Er wies darauf hin, dass sie bereits jede Menge sportliche Erfolge erzielte. Da konnte die Landesmeisterschaft nicht ausbleiben. Aber trotzdem könne man im Schießsport nichts mit Gewalt erreichen.
Das Schlusswort hatte die Landesschützenkönigin: "Ich freue mich wahnsinnig über diese Ehre, die ihr mir bezeugt." Sie dankte ihren Eltern und der Familie sowie dem Schützenverein Gebhardsreuth-Grub-Isgier. Mit dem Eintrag in die Goldenen Bücher von Moosbach und Pleystein wurde das Ereignis für alle Zeiten dokumentiert.
Moosbach
28.05.2018 - 10:04 Uhr
Stolz auf Bayerns beste Schützin
von Peter Garreiss
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.