Moosbach
13.10.2023 - 13:28 Uhr

Streitsüchtige Gemeinderäte und Liebschaften beim Moosbacher Theaterabend

Die Premiere ist gelungen. Die Kolpingsfamilie hat zum Theaterabend in die Mühlschleif eingeladen und das Haus ist ausverkauft. Für die lustigen Darbietungen à la Loriot gibt es immer wieder Szenenapplaus.

Die Kolpingsfamilie Moosbach spielt nach drei Jahren Pause wieder Theater. Die ersten beiden Vorstellungen in der Mühlschleif bei Niederland waren ausverkauft. Dabei gab es viel zum Schmunzeln und zum Lachen. Die Schauspieler wurden immer wieder mit Szenenapplaus belohnt.

Bei den Aufführungen handelte es sich meist um „Zwischenmenschliche Beziehungen“. Eine humorvolle Hommage auf Vicco von Bülow, alias Loriot, zum 100. Geburtstag, spielten Franz Sturm und Natalie Hammerl mit dem Stück „Ich will hier nur sitzen“. Berta: "Sitzen?" Hermann: "Ich möchte hier sitzen und mich entspannen!" Seine Frau Berta schafft von Weiten an, was er zu tun hat. Bis bei ihm der Faden reißt.

Das zweite Stück hieß „Weiberwirtschaft – wenn´s brodelt“. Was bei so einem Getratsche im Treppenhaus in einem Mehrfamilienhaus so alles ans Tageslicht kommt, zeigten die Spielerinnen als liebe Nachbarn mit vielen Verdächtigungen wegen eines Liebhabers. Ältere Damen nehmen Anstoß am Verhalten und zweifeln die Ehre eines jungen Mädchens an. Auf jedem Fall wurde sehr viel schmutzige Wäsche gewaschen. Die Spielerinnen waren Angela Koch, Martina Biermeier, Angelika Hierold, Lena Koller, Nicole Wild, Silvia Heuwind, Natalie Hammerl und Julia Weiß.

Streitsüchtige Gemeinderäte

In der „Herrenrunde – Wenn´s kommt“ ging es um eine Gemeinderatssitzung, in der es ganz schön turbulent zuging: Es handelt sich um den Erwerb einer Motorspritze für die Feuerwehr. Der Vereinsdiener bringt vieles durcheinander. Der Bürgermeister ist von seiner Schönheit eingenommen. Auch die Gemeinderäte kommen nicht vollzählig zur Sitzung und müssen durch das Gemeindeoberhaupt gerügt werden. Der Bürgermeister musste immer wieder eingreifen und die Vorteile einer neuen Motorspritze präsentieren und befürworten ... Die "Herren" spielten Pfarrer Udo Klösel (Bürgermeister), Jonas Weiß (Gemeindediener), Michael Drexler und Dominik Guttenberger (Gemeinderäte) und Markus Heuwind (Bäcker und Kommandant).

Im letzten Stück „Er steht“ ging es um eine deutsche Neuinterpretation des Songs „Stand by me“ mit viel Taktgefühl. Während Marco Kühn englisch singt, übersetzt Sandro Stefinger. Musikalisch begleitet wurden sie von Berthold Hierold. Die weiteren Spieler: Angela Koch, Silvia Heuwind und Christina Fischer. So schließt sich am Ende wieder der Kreis. Souffleuse war Julia Hierold.

Mit Musik unterhielten bei der Premiere die "Mühlschleifmusi" und am zweiten Abend die „Zupfer Moidla, begleitet von Gerhard“. Für Technik sorgte Manuel Balk. Für die Maske und Frisuren waren Hermine und Luisa Wittmann sowie Magdalena Mößbauer zuständig. Regie und Organisation lag in den Händen von Christina Fischer und Bettina Wittmann. Für Speis und Trank sorgte das Kolping-Küchenteam. Die Spieler und Pfarrer Klösel freuten sich, dass eine Gruppe vom Burgtheater Hohenfels, bei denen Pfarrer Klösel schon mitspielte, gekommen war. Am Schluss wollte der Applaus nicht enden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.