Moosbach
15.01.2024 - 12:32 Uhr

Thomas Grötsch nach Rücktritt von Erhard Bock neuer zweiter Vorsitzender

Mit über 500 Mitgliedern ist die SpVgg der mitgliederstärkste Verein in der Marktgemeinde Moosbach. In der letzten Jahreshauptversammlung wurde Mitgliedern für 70, 60, 50, 40 und 25-jährige Treue gedankt. Zum neuen Zweiten Vorsitzenden wurde Thomas Grötsch (rechts) gewählt. Bild: gi
Mit über 500 Mitgliedern ist die SpVgg der mitgliederstärkste Verein in der Marktgemeinde Moosbach. In der letzten Jahreshauptversammlung wurde Mitgliedern für 70, 60, 50, 40 und 25-jährige Treue gedankt. Zum neuen Zweiten Vorsitzenden wurde Thomas Grötsch (rechts) gewählt.

Schriftführer Sebastian Völkl sprach in der Jahreshauptversammlung der SpVgg Moosbach von einem überaus erfolgreichen Jahr. "Im Mittelpunkt stand das 100-jährige Vereinsjubiläum mit mehreren tausend Gästen und dem Besuch des Bayerischen Innenministers." Die SpVgg ist der mitgliederstärkste Verein in der Marktgemeinde.

Einen Wechsel gab es an der Spitze der SpVgg, da der langjährige zweite Vorsitzende Erhard Bock seinen Rücktritt erklärte. Neuer Stellvertreter von Vereinschef Martin Köppl wurde Thomas Grötsch.

Für die verhinderte Leiterin des Kinderturnens Daniela Gissibl berichtete Martina Eckl von 15 bis 45 Teilnehmern am Gymnastik-Fit. Es ging dabei um Bauch-Beine-Po, Intervall- und Zirkeltraining, Rückenfitness, Dehnen und Übungen mit Hilfsmitteln. Zum Kinderturnen kamen 25 bis 30 Kinder und es wurde eine zusätzliche Gruppe, die Powerkids für 6- bis 10-Jährige wurde gestartet. Die 3- bis 6-jährigen Powerzwerge treffen sich im zweiwöchigen Rhythmus Turnstunden statt. So turnen und toben sich jeder Woche rund 60 Kinder aus.

Alex Scheck berichtete über die D-Jugend. Der Kader umfasse 19 Spieler, 15 Jungs und 4 Mädchen. Die D-Jugend belegte den 1. Platz beim Jugendcup in Oberviechtach. Ohne Gegentor siegte man bei der Kreishallenmeisterschaft in Vohenstrauß. Die E-Jugend mit 28 Spielern aus Moosbach, Eslarn und Waidhaus wird von Franz Bulenda betreut. Bulenda gab auch Auskunft über die Arbeit mit den 25 Bambinis. In der F-Jugend werden 20 Spieler von Alex Kühner und Daniel Götz geführt.

Um die A- bis C-Jugend kümmert sich Matthias Gissibl. Die B-Jugend stieg in die Kreisliga auf. Und die A-Jugend belegte einen zweiten Platz in der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft. Gissibl bedauerte, dass die Spieler, Trainer und Betreuer immer weniger werden. Die Senioren-Mannschaften wurden von Wolfgang Zimmermann betreut. Die "Zweite" wurde Dritter und die "Erste" 13. In der laufenden Saison steht die "Erste" auf Platz 2.

„Wir sind alle froh, dass es die SpVgg gibt“, dankte Bürgermeister Helmut Meindl. Sie trage einen großen Anteil am Jahresgeschehen in Moosbach.

Ehrungen: 70 Jahre Karl Meiller; 60 Jahre Johann Pick; 50 Jahre Gerhard Selch, Günther Meiller und Josef Jungkunz; 40 Jahre Gerald Hanauer, Adolf Hammerl, Peter Enders, Thomas Zenk, Barbara Hanauer, Agnes Frischholz, Roswitha Feneis, Rita Wittmann und Karl Liebl senior; 25 Jahre Georg Strahberger, Sebastian Meindl, Andreas Kindl, Manuela Balk, Daniel Balk, Stefanie Balk, Tanja Balk, Ferdinand Steiner und Petra Roth.

Der Vorsitzende des Förderkreises, Gerhard Wittmann, sicherte der SpVgg auch in Zukunft volle Unterstützung für anstehende Investitionen wie den Kauf eines Rasenmähers zu. SpVgg-Vorsitzender Martin Köppl freute sich, dass der Verein mit der neuen 82.500 Euro teuren Flutlichtanlage beste Voraussetzungen für den Abendsport und die Jugendförderung habe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.