Die Akteure der Kolping-Theatergruppe konnten mit ihren Darbietungen unter dem Motto "'Gans verliebt" wieder einen Volltreffer landen. Bei den sechs Aufführungen wurde viel gelacht und geschmunzelt. Die Darsteller bewiesen allesamt schauspielerische Fähigkeiten und begeisterten die Zuschauer. Etliche Male gab mitten in den Szenen spontanen Beifall. Das Publikum dankte der Theatergruppe am Ende mit tosendem Applaus.
Die Texte sind entliehen von Karl Valentin, F.X. Bogner und den Brettlspitzen. Den Auftakt machte die „Loreley“ (Sandro Stefinger) mit ihrem verführerischen Gesang in den höchsten Tönen. Aufgeführt wurde der Brief an die Allerliebste zur Heirat, das Stück hatte Kolping bereits in den 60er Jahren aufgeführt.
Hierzu wirkten Jonas und Julia Weiß als Frischverliebte sowie Onkel des Bauern (Marco Kühn), die Haushälterin (Steffi Beugler), der Briefträger (Lena Koller) sowie die Musiker (Hanna Stefinger und Viktoria Stefinger) mit. Das Gesangsstück nach 25 Ehejahren brachten Angelika Hierold und Markus Heuwind auf die Bühne und hatten die Lacher auf ihrer Seite. Da musste doch der Ehemann nach 25 Jahren in den Keller umziehen.
Pfarrer als Richter
Wie weit die Tierliebe gehen kann, wurde mit der Tier-Freundschaft gezeigt. Dabei kam es auch zur Gerichtsverhandlung. Vor dem Richter (Pfarrer Udo Klösel) wurden die beiden wortgewandten Angeklagten teils in sächsischer Sprache (Michael Drechsler und Sandro Stefinger) vorgeführt. Auch die unpässliche Staatsanwältin (Natalie Hammerl) war nicht ganz bei der Sache. Die Schreibkraft (Andrea Stefinger) hielt alles im Protokoll fest. Der Postbote (Markus Heuwind) sollte zur Aufklärung der „gerupften Gans“ beitragen. Schließlich bekam das Tier ein neues „Kleid“ und das Verfahren wegen Tierquälerei wurde eingestellt.
Im angrenzenden Café „Deineid“ wirkten die Besitzerin (Angelika Hierold), als Polizist (Franz Bulenda) und die Nachwuchsspieler Franziska Völkl und Julian Roth bestens mit. Zusammenhalt unter Männern zeigt zum Schluss das Pantomime-Stück mit Putzfrau. Auswahl der Stücke und Regie führten Christina Hierold und Bettina Wittmann.
Sechs Darbietungen
Als Souffleusen fungierten Julia und Anna Hierold. Für die Masken waren Hermine und Luisa Wittmann sowie Magdalena Mösbauer und Ulrike Guttenberger zuständig. In den Pausen unterhielten bei den sechs Darbietungen schwungvolle die Mühlschleifmusi, Wirtshauseckmusi, und die Nachwuchsmusiker Michael Pösl und Hannes Heuwind feierten ihr Debüt. Für Ton und Technik waren Manuel Balk und Franz Sturm zuständig.
Süßigkeiten hatte Johannes im Angebot. Magdalena Mösbauer sorgte mit ihrem Küchenteam für Essen und Getränke. Nicole Wild meisterte den Ticket-Verkauf. Für den Bühnenbau war Jonas Weiß zuständig. Der Kolpings-Vorsitzende Thomas Forster kümmerte sich um genügend Service-Personal.
Aufführungen der Theatergruppe der Kolpingsfamilie Moosbach
- Veranstaltungsort: Mühlschleif bei Saubersrieth
- Stücke: "Von Frischverliebten und lang verheirateten", "Verschmähte Liebe", "Tier-Freundschaft" und "Zusammenhalt unter Männern", insgesamt sechs Aufführungen.
- Regie: Bettina Wittmann und Christina Fischer
- Mitwirkende und Helfer: 65 Personen
- Musik: Mühlschleifmusi, Wirtshauseckmusi, und die Nachwuchsmusiker Michael Pösl und Hannes Heuwind
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.