Im Alter von 85 Jahren verstarb Anton Hartinger aus Burgtreswitz. Pfarrer Udo Klösel hielt das Requiem in der Pfarrkirche und blickte auf das Leben des Verstorbenen zurück. Hartinger wurde 1939 auf der Mühlschleif als Kind der Eheleute Karl und Barbara Hartinger geboren und hatte eine Schwester und drei Brüder. Zwei Geschwister sind bereits verstorben.
Die Familie zog nach Burgtreswitz. Zunächst wurde im Schlosshof gewohnt. Später baute der Vater ein Eigenheim. Hartinger machte nach der Volksschule eine Schneiderlehre. Mit Anfang 20 wurde er bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Er war sein ganzes Leben lang gehandicapt. Aus diesem Grund konnte er den erlernten Beruf nicht mehr ausüben.
Er fand eine neue Arbeit als Ziehsteinpolierer in Burkhardsrieth. Mit 56 Jahren ging er als Frührentner in den Ruhestand. 1968 heiratete er Brigitte Bauer. Dem Ehepaar wurden drei Söhne geschenkt. Inzwischen sind zur Familie fünf Enkelkinder hinzugekommen. Mit viel Freude betrieb Hartinger seine Hobby-Landwirtschaft mit einem Pony, einer Kuh, mit Schafen und Geflügel. Seine große Leidenschaft aber waren seine Brieftauben. Er war vielfältig aktiv und auch im Verein engagiert. Daneben liebte er noch das Schachspielen.
Der Unfall in jungen Jahren hatte schwerwiegende Folgen, auch der Feinstaub hinterließ bei dem Ziehsteinpolierer Spuren. So hatte er Probleme mit der Lunge, die sich im Laufe der Jahre verstärkten. Entsprechend wurde er von seiner Ehefrau mehr und mehr versorgt. Am 26. Januar verstarb er im Kreise der Familie.
Lena Putzer an der Orgel gestaltete die Trauerfeier mit. Der Soldaten- und Kriegerverein Burgtreswitz nahm von seinem Ehrenmitglied Anton Hartinger durch Vorsitzenden Hans Höcker Abschied. 1963 war der Verstorbene dem Verein beigetreten. Er war lange Jahre Kassenprüfer. Ehrende Worte sprach auch der Vorsitzende Christopher Hanauer von der Feuerwehr Burgtreswitz. Seit 1957 war das Ehrenmitglied Teil der Feuerwehr. Er gehörte mit zur ersten Gruppe, die das Leistungsabzeichen absolvierte. Im Namen des Brieftaubenvereins Vohenstrauß sprach Christopher Hanauer. Anton Hartinger war seit 1978 aktives Mitglied, ein erfolgreicher Züchter und großer Tierfreund, der sich der Aufzucht und Pflege seiner Tauben widmete. Die Blasmusik aus Eslarn geleitete die Trauergemeinde zum Friedhof.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.