Moosbach
08.10.2018 - 10:56 Uhr

TÜV-Abnahme ohne Mängel

Gemeinde- und Pfarrbücherei Moosbach erhält Siegel in Gold. Das freut alle Verantwortlichen.

Die Gemeinde- und Pfarrbücherei Moosbach wurde mit dem Bücherei-Siegel in Gold ausgezeichnet, das die beiden Leiterinnen Claudia Landgraf und Kerstin Bodensteiner (von links) in den Händen halten. Sie erfüllen vorbildlich die Standards für Mitgliederbüchereien des Sankt Michaelbundes. Dazu gratulierten die Träger Bürgermeister Hermann Ach und Pfarrer Josef Most sowie der Kuratoriums-Vorsitzende Konrad Lingl (von links). Bild: gi
Die Gemeinde- und Pfarrbücherei Moosbach wurde mit dem Bücherei-Siegel in Gold ausgezeichnet, das die beiden Leiterinnen Claudia Landgraf und Kerstin Bodensteiner (von links) in den Händen halten. Sie erfüllen vorbildlich die Standards für Mitgliederbüchereien des Sankt Michaelbundes. Dazu gratulierten die Träger Bürgermeister Hermann Ach und Pfarrer Josef Most sowie der Kuratoriums-Vorsitzende Konrad Lingl (von links).

In einer Kuratoriumssitzung der Gemeinde- und Pfarrbücherei in den Räumen der Bücherei erhielten die beiden Leiterinnen Claudia Landgraf und Kerstin Bodensteiner das Bücherei-Siegel in Gold vom Büchereifachverband Sankt Michaelsbund, Landesverband Bayern e.V. für ehren- und nebenamtliche geführte Büchereien. Überreicht wurde ihnen das Zertifikat von Bürgermeister Hermann Ach. Die Gemeinde- und Pfarrbücherei Moosbach habe alle 15 Mindestanforderungen erfüllt und erhält deshalb das Bücherei-Siegel in Gold, heißt es in dem Schreiben. Die 15 Kriterien um das begehrte Bücherei-Siegel in Gold zu bekommen wurden vom Michaelsbund in einem eigens entwickelten „Bücherei-TÜV“ ausgearbeitet. Mindestanforderungen sind eine Büchereigröße von mindestens 50 Quadratmetern, das Vorhandensein entsprechender Hinweisschilder im Ort und mindestens vier Stunden Öffnungszeit an zwei Tagen. Weitere Kriterien waren unter anderem, dass mit einer Büchereisoftware gearbeitet wird, das Vorhandensein eines eigenen Telefonanschlusses, einen Bestand von mindestens 1.500 Medien (Moosbach hat 7.200), mindestens eine Entleihung pro Medieneinheit und einen Büchereietat von mindestens 1.000 Euro jährlich. Mindestens einmal pro Jahr muss die Bücherei eine größere Veranstaltung abhalten und mit Kitas und Schulen zusammenarbeiten. Der Jahresbericht ist der Presse und den Büchereiträgern zu übergeben. Außerdem müsse die Bücherei in der Homepage von Gemeinde- und Pfarrei informieren. Schließlich verlange der Michaelsbund, dass die Mitarbeiter der Bücherei mindestens zweimal jährlich ein Mitarbeitertreffen besuchen und sich auf Tagungen entsprechend fortbilden.

Die Moosbacher Bücherei hat acht aktive Mitarbeiter und kann bei außerplanmäßigen Aktivitäten auf zwei weitere Helfer zurück greifen. Bei der Märchenstunde gibt es drei Märchentanten. Im Jahr 2017 konnten 130 Leser plus die Ausleihe der Schule, die erheblich dazu beiträgt, verzeichnet werden. Entleihungen waren 12.400. Daneben wurden Vorlese- und Märchenstunden, Büchereitag, Workshops, Kasperltheater, Seniorennachmittage, Unterhaltungsabende sowie Bücher- und Spielzeug-Basare und vieles mehr geboten. Die Bücherei hat somit alle Kriterien erfüllt.

Bürgermeister Hermann Ach, Pfarrer Josef Most und der Kuratoriums-Vorsitzende Konrad Lingl freuten sich mit den Leiterinnen über diese Auszeichnung im Rahmen der Kuratoriumssitzung. Bürgermeister Ach und Pfarrer Most lobten die traumhaft gute Zusammenarbeit mit dem Büchereiteam. In ihrer Laudatio sprechen das Bistum Regensburg und der St. Michaelsbund die medialen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die heute an Büchereien gestellt werden an. Danach gehören Büchereien zu den wenigen nicht-kommerziellen Orten, an denen sich Menschen unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft, ihrem Bildungsgrad und ihrem sozialem Status auf Augenhöhe begegnen können. Büchereien unterstützen als kirchlicher bzw. kommunaler Träger die unverzichtbare Aufgabe, vor Ort Räume für Bildung und Räume der Begegnung bereitzustellen. Bistum und Michaelsbund dankten der Büchereileitung für die wertvolle Unterstützung. Sie empfahlen, die Bücherei in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen.

Die diözesane Büchereifachstelle bot den Verantwortlichen in Moosbach an, ihre Bücherei weiterhin so zu unterstützten, dass ihre Bücherei ein Aushängeschild und ein lebendiger Ort der der Begegnung und Kommunikation für die Bürgerinnen und Bürger bleibt. Im Rahmen der Kuratorium-Sitzung wurde Marktgemeinderat Konrad Lingl zum Vorsitzenden bestellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.