Moosbach
15.04.2020 - 11:20 Uhr

Um den Markt Moosbach verdient gemacht

Acht von 14 Gemeinderäten scheiden am 30. April 2020 aus. Einer davon hat sich ganze 42 Jahre als Marktrat für Moosbach eingesetzt.

42 Jahre gehörte Josef Hierold dem 
Marktgemeinderat und zahlreichen 
Ausschüssen an. „Durch Deinen unermüdlichen 
Einsatz hast Du Dich um den Markt Moosbach 
außerordentlich verdient gemacht“, dankte 
ihm Bürgermeister Hermann Ach. Bild: gi
42 Jahre gehörte Josef Hierold dem Marktgemeinderat und zahlreichen Ausschüssen an. „Durch Deinen unermüdlichen Einsatz hast Du Dich um den Markt Moosbach außerordentlich verdient gemacht“, dankte ihm Bürgermeister Hermann Ach.

Wichtigster Punkt in der letzten Marktratssitzung dieser Wahlperiode war die Verabschiedung von acht Markträten und einem Ortssprecher durch Bürgermeister Hermann Ach. Als Erstes verabschiedete Ach den Marktrat Josef Hierold senior aus Saubersrieth. Er dankte ihm für die 42-jährige Amtszeit von 1978 bis 2020.

Schon unter den Bürgermeistern Johann Scheuerer und Hans Roßmann hatte Hierold mit seiner Stimme Einfluss auf die Entwicklungen seiner Heimat genommen. Im Laufe seiner Amtszeit war Hierold im Bau- und Rechnungsprüfungsausschuss sowie im Marktentwicklungs- und Tourismusausschuss tätig. Sechs Jahre lang war er Stellvertreter des Bürgermeisters. Hierold war auch 24 Jahre als Kreisrat tätig und konnte dadurch sehr viel für Moosbach bewegen.

In die Amtszeit von Hierold fielen viele wichtige Entscheidungen, so der Aufbau der Musikschule, der Bau zahlreicher Feuerwehrhäuser, der Bau des Rathauses, die Anlage des Kurparks und des Freibades Tröbes, die Durchführung verschiedener Dorferneuerungsmaßnahmen, der Erwerb und Sanierung des Schlosses Burgtreswitz, die Generalsanierung der Grund- und Hauptschule von 1988 bis 1997, zahlreiche Straßenbauten, Ausbau der Wasserversorgung, die Ausweisung zahlreicher Bau- und Gewerbegebiete, das 14 Millionen-Projekt die Abwasseranlage, die Gründung der Moosbacher Versorgungsgesellschaft und die Haushaltskonsolidierung.

Auch die nachfolgenden ausscheidenden Ratsmitglieder waren jeweils in den Zeiten ihrer Mitgliedschaft an der Realisierung vorstehender Aufgaben beteiligt: Bürgermeister Ach dankte Karl Liebl senior aus Moosbach für seine 30-jährige Mitarbeit. Liebl war Mitglied im Bau-, Umwelt-, Rechnungsprüfungs- und Haushaltskonsolidierungsausschuss.

Auch Hans Hanauer aus Heumaden-Fluröd wurde nach 30-jähriger Mitarbeit vom Bürgermeister verabschiedet. Er war von 1990 bis 2004 Ortssprecher der ehemaligen Gemeinde Heumaden und anschließend als Marktrat im Rechnungsprüfung-, Bau- und Umweltausschuss tätig. Michael Guttenberger aus Moosbach wurde für seine 24-jährige Tätigkeit im Gremium gedankt. Er gehörte in dieser langen Zeit sämtlichen Ratsausschüssen an. Dasselbe gilt für Josef Schafbauer aus Tröbes für die 24-jährige Mitgliedschaft. Als Ratsältester hatte er die Aufgabe, im Jahre 2008, den damals neu gewählten Bürgermeister Hermann Ach den Diensteid schwören zu lassen.

Ach dankte ebenfalls Konrad Lingl aus Moosbach für dessen 18-jährige Amtszeit. In dieser Phase war er sechs Jahre auch dritter Bürgermeister. Lingl gehörte dem Bau- und Rechnungsprüfungsausschuss an. Für ihre sechsjährige Zugehörigkeit im Gemeinderat wurden schließlich auch die nicht anwesenden Räte Josef Rauch aus Moosbach (Mitglied im Rechnungsprüfungs-, dem Marktentwicklungs-, Touristik- und Bauausschuss) sowie Erika Sauer aus Burgtreswitz (Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss) geehrt.

Roland Bäumler aus Grub vertrat die ehemalige Gemeinde Gröbenstädt zwölf Jahre im Marktgemeinderat. Auch ihm galt der Dank des Bürgermeisters. Allen ausscheidenden Markträten sowie dem Ortssprecher überreichte das Gemeindeoberhaupt eine gerahmte Urkunde mit Erinnerungsgeschenk. Ach stellte fest, dass alle Ausscheidenden in unzähligen Sitzungen viele wichtige, wegweisende Entscheidungen getroffen und sich so um den Markt Moosbach verdient gemacht haben.

Zu Corona-Zeiten mussten die ausscheidenden 
Räte beim Pressefoto entsprechende Abstände 
halten. Das Bild zeigt die Räte von links 
Konrad Lingl, Hans Hanauer, Josef 
Schafbauer, Ortssprecher Roland Bäumler, 
Karl Liebl, und Michael Guttenberger. Nicht 
auf dem Bild die Gemeinderäte Erika Sauer 
und Josef Rauch. Bild: gi
Zu Corona-Zeiten mussten die ausscheidenden Räte beim Pressefoto entsprechende Abstände halten. Das Bild zeigt die Räte von links Konrad Lingl, Hans Hanauer, Josef Schafbauer, Ortssprecher Roland Bäumler, Karl Liebl, und Michael Guttenberger. Nicht auf dem Bild die Gemeinderäte Erika Sauer und Josef Rauch.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.