Moosbach
19.06.2018 - 13:01 Uhr

Viele Eindrücke aus dem Norden

Der Katholische Frauenbund Moosbach ist zur Halbinsel Ostfriesland gereist. Vorstandsmitglied Elisabeth Reger hatte die Reise organisiert.

Der Frauenbund Moosbach fuhr fünf Tage in den hohen Norden. gi
Der Frauenbund Moosbach fuhr fünf Tage in den hohen Norden.

Busfahrer Hans Frischholz chauffierte die Ausflügler in den Norden und wohlbehalten wieder zurück. Untergebracht war die Reisegruppe in Hohenkirchen in der Nähe von Jever, in einer umgebauten ehemaligen Kaserne. Auf der Hinfahrt besuchten die Reisenden in Walsrode in der Nähe von Hannover einen Vogelpark mit über 600 exotischen Vogelarten. Auch eine Wattwanderung stand auf dem Programm. Für die Beteiligten war es ein unvergessenes Erlebnis, weitab von der Küste barfuss durch den Schlick zu stapfen. Ein Rundgang der Reisegruppe im Moormuseum im Ort Moordorf zeigte das frühere Leben der Bevölkerung, die mit dem Torfabbau ihr Geld verdiente. Einer der Höhepunkte der Reise war der Besuch der berühmten Meyer Werft in Papenburg, in der die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt gebaut werden. Gerade lag das größte Schiff, das jemals hier gebaut wurde, die "AIDA nova". Der letzte Programmpunkt der fünftägigen Reise war der Besuch von Bremerhaven. Dort wurde zunächst das erst vor kurzem erbaute "Klimahaus" besucht. Man spürte bei diesem langen Rundgang hautnah das Klima in den Bergen und Gletschern in der Schweiz, die Trockenheit und Hitze der Wüsten Afrikas, die feuchte Hitze der tropischen Wälder am Äquator, und die schaurig durchdringende Kälte der Antarktis.

Anschließend wurde noch der weltweit fünftgrößte Container- und Autoverlade-Hafen besucht. Die Besucher werden auf einer eigens eingerichteten Buslinie durch ein endloses Gewirr an Kränen am Weser-Kai, fahrbaren Hubeinrichtungen und ein unüberschaubares, riesiges Heer an neuen Autos vieler Autofirmen vorbeichauffiert. Hier wird 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche immer etwas bewegt. Da waren alle froh, in die Heimat und in den hoffentlich ruhigeren Alltag zurückzukehren. (gi)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.