(gi) Los ging es am Montag. Nach einer kleinen Morgenwanderung wurde im Kurpark gepicknickt. Ihre Freude hatten die Kinder beim Füttern der Ziegen und beim Spielen und Werkeln im Wald. Passend zum Jahresthema "Schatzsuche" entdeckten sie viele Schätze des Waldes. So manches verschwand im Rucksack und wanderte mittags wieder mit zum Kindergarten zurück.
Am Dienstag wurde es aufregend: Die Kräuterexpertinnen Maria Bayer-Schmidt und Bettina Lehner erwarteten die Kinder am Eingang des Kurparks. Gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach weiteren Schätzen in der Natur. Die kleinen Entdecker waren erstaunt, wie viele wertvolle Kräuter in der Natur wachsen und was man damit alles machen kann. Ganz Mutige probierten frisch gepflückte Brennnesselblätter und -samen und waren erstaunt über den guten Geschmack. Sie lernten, dass Spitzwegerich bei Insektenstichen oder bei Husten hilft und dass man sogar aus den Blättern der Himbeere leckeren Tee zubereiten kann.
Mit Körbchen ausgerüstet, sammelten die Mädchen und Buben die verschiedensten Kräuter, mit denen sie Kräuterkarten bastelten. Dann ließen sich alle die mitgebrachten Brotzeiten schmecken und tranken eine selbst gemachte Kräuterlimonade. Mit selbst gebastelten Schatzkästchen bedankten sich die Kinder bei den Kräuterfrauen für einen interessanten Tag.
Am heißesten Tag der Woche erlebten die Kindergartenkinder, dass auch kühles Wasser ein kostbarer Schatz sein kann. Beim Kneippbecken packten sie die Badesachen aus und genossen das kühle Nass. Auf dem Weg zum Kurpark liegt der Hof von Kindergarten-Hausmeister Wolfgang Piehler. Er lud die Gruppe ein und zeigte ihnen Ziegen, Tauben, Hühner mit ihren Küken, Entenküken, Hunde und sein Dammwild mit fünf gerade geborenen Kälbern. Piehler entführte seine kleinen Gäste auch ins Reich der Bienen und am Ende durften alle seinen leckeren Honig probieren.
Den Abschluss machte am Freitag eine gelungene Schatzsuche im Kurpark. Die beiden Kindergartenmamis Gabi Zimmermann und Kathrin Kleber hatten sie in Form einer Schnitzeljagd vorbereitet und die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Die Geschichte eines Einhorns lockte sie von Station zu Station.
Bei jeder Station wanderten kleine Schätze in eine Schatzkiste, bis sie zum Schluss ganz gefüllt war. Bei der letzten Station gab es noch für jedes Kind eine kleine Tüte mit Süßigkeiten und Brezen zur Stärkung. Vollgepackt mit vielen schönen Erlebnissen waren sich alle einig: Das war eine tolle Woche im Kurpark.
Moosbach
27.06.2018 - 11:45 Uhr
Viele essbare Pflanzen
von Peter Garreiss
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.