(gi) Alle drei Jahre müssen die Mitglieder der Wasserwacht die Rettungsfähigkeit beweisen. In vier Abenden wurde im Hallenbad geübt. Schwimmmeister Karl Ulrich bildete die Teilnehmer der Wasserwacht in Theorie und Praxis aus. Erste-Hilfe-Ausbilderin war die Vorsitzende der Wasserwacht Sandra Bodensteiner. So mussten die Teilnehmer 400 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten (50 m Kraulschwimmern, 150 m Brustschwimmen und 200 m Schwimmen in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit). Weiter mussten sie 300 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 12 Minuten und anschließend sich im Wasser entkleiden. Weiter war beim silbernen Abzeichen 25 m Streckentauchen verlangt sowie 50 m Transportschwimmen und 50 m Schleppschwimmen sowie Herz-Lungen-Wiederbelebung. Auch ein Sprung aus drei Meter Höhe oder auch dreimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche und mehr gehörte dazu. Das Rettungsschwimm-Abzeichen wurde im Hallenbad Moosbach unter der Aufsicht von Schwimmmeister Karl Ulrich abgelegt.
Die Urkunden für das Deutsche Rettungsschwimm-Abzeichen in Silber wurden durch Schwimmmeister Karl Ulrich an folgende Teilnehmer überreicht: Florian Bulenda, Sibylle Zimmermann, Vera Zimmermann, Alisa Kaiser, Christian Hagn, Karl Ulrich, Maria Ulrich, Alexandra Rappl, Christiane Schieder, Luisa Wittmann, Sabrina Wittmann, Josef Wittmann, Julia Gatz, Theresa Guttenberger, Peter Hummer, Bernhard Meiller, Matthias Meiller, Norbert Schieder, David Guttenberger, Sophia Guttenberger und Matthias Hartinger.
Moosbach
11.06.2018 - 12:53 Uhr
Wasserwacht übt für Rettungsabzeichen
von Peter Garreiss
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.