Moosbach
29.12.2023 - 09:53 Uhr

Weihnachtliche Hausmusik im Moosbacher Rathaus

Die Musikschule Moosbach sorgte im proppenvollen Rathaussaal für einen stimmungsvollen musikalischen Jahresausklang. Fast zwei Stunden lang musizierten die Schüler weihnachtlich.

Mit einem weihnachtlichen Hausmusikabend schloss die Musikschule Moosbach das aktionsreiche Jahr 2023. Der Rathaussaal war proppenvoll. Der Förderverein der Musikschule Moosbach mit Sandro Stefinger an der Spitze übernahm die Bewirtung der Gäste. Fast zwei Stunden Programm füllten die Schüler mit alten und neuen Weihnachtsliedern, solo und in verschiedenen Ensembles gespielt.

Der Schulchor mit den kleinsten Musikschülern machte den Anfang mit den musikalischen Schneeflocken. Das Bläserensemble hatte das „We wish you a merry christmas“ bestens einstudiert. Alina Teetenburg spielte auf dem Klavier „Hört der Engel helle Lieder“. Und das Ensemble spielte ganz perfekt „Süßer die Glocken nie klingen“.

Von den Besonderheiten in der Weihnachtszeit schwärmte das Gitarrenensemble mit „Es ist für uns eine Zeit angekommen“, und das Streichquartett lobte den Nikolaus. Linda Hager ließ auf dem Klavier die heilige Maria durch den Dornwald gehen und die Steirische spielte den Boarischen vom Schneeflockerl auf. Das Bläserensemble gab sich feierlich mit der Tondichtung „Meets the first Noel“ von Pachelbel. Festlich auf ihrer Geige spielte Maria Schweigl „In dulci Jubilo“ auf und Viki Stefinger wurde mit dem Klavier und „White Christmas“ noch feierlicher. Auch das Gitarrenensemble erhielt für einen „Christmas-Calypso“ viel Beifall. „Gemütlich beieinander“ spielte Valentin Lehner auf seiner Steirischen auf. Und Emma Hammerl träumte mit dem Klavier vom Christkind. Bevor das Ensemble mit „Ihr Kinderlein kommet“ zur Pause einlud, spielte Helena Hager auf ihrer Konzertflöte „Let it go“.

Den zweiten Teil eröffnet die von Musiklehrerin Ute Sommer geführte Cello-Gruppe mit einem Deutschen Tanz von J. Haydn. Das Gitarrenensemble spielte „Little Drummer Boy“ mit Gesang von Sieglinde Ziegler. Gemütlich machte die Stubnmusi weiter mit „In der Kirchbank“. Paula Steger ließ auf dem Cello „Maria durch ein Dornwald gehen“ und Luzia Stefinger erinnerte per Klavier an die fröhliche Weihnachtszeit. Mit seiner Trompete sorgte Thomas Schweigl in der Vergangenheit immer wieder für flotte Auftritte. Mit dem „Sleigh Ride“ war es auch diesmal wieder so. „Es ist geboren, das holde Kind“, erinnerte das Bläserensemble und die „Steirischen“ spielten den „Leobner-Boarischen“ auf. Ganz feierlich wurde es und alle sangen mit, als das Ensemble „Leise rieselt der Schnee“ anstimmte. Gesanglich wurde auch das Gitarrenensemble beim „We wish you a merry christmas“ unterstützt. Das Bläserensemble setzte mit „Jingle Bells“ einen weiteren Höhepunkt. Paula Busch begeisterte mit dem „Waldfrieden“ die Zuhörer. Julian Stefinger zeigte seine Klavierkünste mit einem Marsch aus der Nußknacker-Suite. Und das Ensemble wurde noch festlicher mit dem „Kling Glöckchen Kling“. Auch das „Ding, dong, merrily on high“ des Bläserensembles verbreitete Weihnachtsstimmung. Einen unterhaltsamen Höhepunkt setzten auch die „Steirischen“ mit den „Hiatabua-Walzer“ bevor der Hausmusikabend durch das Ensemble und „Alle Jahre wieder“ endete. Da sangen nochmals alle mit.

Musikschulleiter Wolfgang Ziegler sprach allen Musikern und ihren Lehrern großes Lob aus. „Was wäre die Musikschule ohne ihren Förderverein“, fragte er in die Runde und bat die Zuhörer um Beitritt. Ziegler lud zu einen weiteren musikalischen Abend im Rathaussaal am 16. Februar 2024 ein. Dann aber stand der schmackhafte Punsch von Andrea Hanauer aus Heumaden und das Weihnachtsgebäck der Frauen des Fördervereins „Musikschule“ im Mittelpunkt des Geschehens.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.