Moosbach
23.12.2024 - 11:04 Uhr

Weihnachtskonzert mit neuem Musikschul-Leiter Benedikt Scheidler im Rathaussaal Moosbach

Mit einem weihnachtlichen Konzert feiert die Musikschule Moosbach den Jahresabschluss. Der neue Leiter Benedikt Scheidler tritt damit in die Fußstapfen seines Vorgängers. Ein Rückblick auf eine besinnliche Veranstaltung.

Mit einem Weihnachtskonzert schloss die Musikschule Moosbach das ereignisreiche Jahr 2024 ab. Der Rathaussaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der neue Musikschul-Leiter Benedikt Scheidler begrüßte die Eltern, Großeltern, Kinder, Gäste, Musiklehrer sowie den ersten Vorsitzenden des Fördervereins der Musikschule Moosbach, Sandro Stefinger, und seine Helfer, die für die Bewirtung sorgten. Sein Gruß galt auch dem ersten Bürgermeister Armin Bulenda, der den Markt Moosbach als Träger der Musikschule vertrat. Es war der erste öffentliche Auftritt des neuen Musikschul-Chefs Scheidler in Moosbach.

Der Schulchor mit den kleinen Musikschülern eröffnete das Konzert und erfreute das Publikum mit „Fröhliche Weihnacht“ bei Klavierbegleitung. Es folgten 32 Musikgruppen und Solisten mit insgesamt 39 Stücken. Dahinter steckte viel Arbeit von Benedikt Scheidler. Er trat damit in die Fußstapfen seines Vorgängers Wolfgang Ziegler, der bei den Weihnachtskonzerten ebenfalls viele Auftritte und Stücke präsentierte. Dazu gehörten „Ihr Kinderlein kommet“ durch das Ensemble, „O Tannenbaum“ durch das Gitarrenensemble, „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ durch Linda Hager und „Claire de lune“ von Claude Debussy durch Julian Stefinger am Klavier.

Der frühere Musikschulleiter Wolfgang Ziegler zeigte sich begeistert: „Ich bin glücklich, dass es an der Musikschule Moosbach nach dem Stabwechsel so weitergeht wie ich es aufgebaut habe.“ Scheidler versprach: „Nicht alles umzukrempeln, sondern das Gute zu behalten.“ Er bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern dafür, dass sie Woche für Woche ihre Kinder nach Moosbach bringen und wieder abholen. Am Ende erklang „O du Fröhliche“, gespielt vom Ensemble, und alle sangen mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.