Moosbach
04.12.2018 - 11:18 Uhr

Wunderschöne Stimmen und mystisches Licht

Beim Adventskonzert der Gruppe "Montana" unter dem Motto „Weihnachten bei uns Dahoam“ ist die Pfarrkirche in Moosbach voll besetzt. Die Zuhörer sind begeistert.

Die Gruppe "Montana" stimmt auf die Adventszeit ein. Bild: gi
Die Gruppe "Montana" stimmt auf die Adventszeit ein.

Mystische Lichteffekte, die die Kirche in ein Farbenmeer verwandelten taten das ihre dazu. Für den Veranstalter, den Katholischen Frauenbund, begrüßte Pfarrer Josef Most die Gäste. Er dankte der Gruppe "Montana", die auf einen Teil des Eintrittspreises als Spende für die Kirchen-Innenrestaurierung verzichte. Darüber freue sich die Kirchenverwaltung, die jeden Cent für das sehr teure Bauvorhaben dringend benötige.

Die Gruppe "Montana" hatte ihr Programm so gewählt, dass die Zuhörer zum Nachdenken und zur Besinnlichkeit angeregt wurden. Sie führten mit großartigen Stimmen durch ein unterhaltendes Hörerlebnis mit vielen Höhepunkten. Verbindende Worte durch die Musikblöcke in Mundart von Helene Rolle aus Burgtreswitz und verzauberten die Konzertbesucher.

Am Anfang stand das traditionelle englische Weihnachtslied „The first noel“, das von der Geburt Jesu erzählte. „Wie groß bist du, du großer Gott“ (How great thou art), eines der schönsten Kirchenlieder, sangen Corinna Niedermeier (Solo- und Altstimme), Silvia Biener (Solo- und Sopranistin), Nathalie Margraf (Solo- und Mezzosopran) und Carmen Dirscherl (Solo- und Mezzosopran), begleitet von Engelbert Eckert auf dem Piano. „Weihnachtszeit, fröhliche Zeit, schnell vergehen Kummer und Leid“ von G.G. Andersen und „Mary´s boychild“ - Denn es ist Weihnachtszeit, schon von Harry Belafonte und Boney M. gesungen, rundeten den Block ab.

Helene Rolle erzählte anschließend das heitere Stück von Heinrich Waggerl vom ersten Lächeln des Christkindes, als es von einem Floh gekitzelt wurde. Der zweite Teil begann mit dem Lied „Oh holy nigth“, heilige Nacht, die Sterne stehen am Himmel. Mit dem weiteren eindrucksvollen Lied „Maria durch ein Dornwald ging“ führten die Montana`s in das 18. Jahrhundert zurück. Natürlich durfte eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder „Süßer die Glocken nie klingen“ nicht fehlen“. Das „Winterwunderland“ mit dem Songtext von Hansi Hinterseer beendete den zweiten Teil und Helene Rolle leitete mit einer Krippengeschichte zum dritten Teil über. „Es wird scho glei dumpa“, sangen die Montana ein Volkslied aus dem Brixental in Südtirol. Auch die „Christmas-Time“ des kanadischen Rockstars Brian Adams durfte nicht fehlen. Viele Menschen wünschen sich seit Jahren eine weiße Weihnacht. Vielleicht schaffte dies Das Ensemble mit dem Lied „Ich träum von einer weißen Weihnacht“.

Eines der bekanntesten Winterlieder im deutschsprachigem „Leise rieselt der Schnee“ des englischen Pfarrer Eduard Ebel (1895) erfüllte dann ganz festlich das Kirchenschiff. Helene Rolle leitete mit einer weiteren Geschichte von Heinrich Waggerl in den letzten Konzertblock über. „Happy Christmas“ von John Lennon und Yoko Ono sangen die Gruppe Montana dann ganz gefühlvoll. „Bald ist es soweit, Weihnachten steht vor der Tür“, war nochmals ein Höhepunkt, weil den Text dazu das Mitglied der Gruppe Silvia Biener schrieb. Und am Ende einer solch stimmungsvollen Veranstaltung konnte nur der Andachtsjodler stehen. Das geistliche Jodellied ohne Text (Tjo, tjo i ri…) aus Südtirol wurde zu Ende des 18. Jahrhunderts geschrieben. Nach langem stehenden Beifall musste die Gruppe noch zwei Zugaben machen: das spanische Weihnachtslied „Feliz navidad“ und „Lass diese Nacht niemals enden“. Alle Besucher waren von den eindrucks- und wundervollen Stimmen der Sängerinnen hellauf begeistert.

Am Ende dankte "Montana"-Sprecherin Carmen Dirscherl für die freundliche Begrüßung und den begeisterten Konzertbesuchern sowie Berti Niedermeier am Set, Alfons Margraf für die Lichttechnik sowie ihrem Mann für die Beleuchtung. Die ehemalige Vorsitzende Monika Schnupfhagn dankte im Namen des Frauenbundes der Gruppe für herrliche Stunden der Besinnung. Schnupfhagn lud alle zur anschließenden Adventsstimmung „Blei ma zam im Lichterschein“ ins Pfarrheim ein.

Helene Rolle liest zwischen den einzelnen Musikblöcken verbindende Worte von Heinrich Waggerl. Bild: gi
Helene Rolle liest zwischen den einzelnen Musikblöcken verbindende Worte von Heinrich Waggerl.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.