Mit einer großen Delegation kam die Katholische Jugend Pleystein, angeführt von der Stadtkapelle Pleystein unter Leitung von Markus Schulz und ihrem Vorsitzenden Quirin Sax, nach Moosbach, um den Verein Zusammenhalt (ZSH) Moosbach zu bitten, die Patenschaft für ihr bevorstehendes Gründungsfest zum 50-jährigen Bestehen vom 24. bis 25. Juni zu übernehmen. Auch Bürgermeister Rainer Rewitzer und Pfarrer Adam Karolczak hatten sie mitgebracht, die ein gutes Wort für ihr Anliegen einlegen sollten. Die Katholische Jugend hatte sich ZSH Moosbach als Patenverein auserkoren, weil in den vergangenen Jahren eine Freundschaft zwischen beiden Vereinen durch ihre Zusammenarbeit beim Pleysteiner Faschingszug entstanden war.
Zunächst bat Vorsitzender Sax vor vielen Gästen am Moosbacher Marktplatz mit zwei Vereinsmitgliedern kniend auf Kanthölzern um die Patenschaft. „Unsere Freundschaft mit eich wollma pflegen, drum bittma eich etz um die Patenschaft, weil für unser Fest, da brauchma ganz vül Kraft“, sagte Sax. Aber der Vorsitzende von ZSH Moosbach, Johannes Hartinger, hatte Bedenken: „Pulver, Pulver, Helau, Helau, so einfach is des bei uns niad. Daou mou schon mehr kumma, so einfach wird die Patenschaft nird agnumma.“ So mussten die Gäste erst verschiedene Patenschaftsprüfungen überstehen. Wie zu Fasching Hirschkostüme anziehen, Karotten schnappen oder einen ganzen Eimer Bier leeren.
Schließlich ließen sich die Moosbacher erweichen und nahmen die Patenschaft an. Braumeister Uli Scheuerer hatte das notwendige Bier dabei und so wurde unter den Klängen der Stadtkapelle angestoßen. Die Moosbacher Böllerschützen beendeten das Patenbitten mit lautem Knallen, bevor alle Beteiligten mit der Pleysteiner Stadtkapelle ins Sportheim der SpVgg weiterzogen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.