"In den vergangenen zwei Jahren haben wir miteinander einiges auf die Beine gestellt und können auch stolz darauf sein", begrüßte Vorsitzender Johannes Hartinger die vielen Mitglieder im Moosbacher "Bräubstüberl". "Mittlerweile hat der ZSH bereits 92 Mitglieder. Für ein zweijähriges Bestehen ist das natürlich eine super Zahl. Dieses Jahr wollen wir die 100 knacken". Willkommen sei jeder, ganz egal ob jung oder alt. So wurde jedes Neumitglied bei der Versammlung auch symbolisch nochmals eigens per Handschlag durch den Vorstand begrüßt. Zusammenhalt wird beim ZSH groß geschrieben.
Auch finanziell habe sich seit der Gründung einiges getan. "2018 sind wir mit null Euro in der Kasse gestartet", berichtete Kassier Sebastian Völkl. Mittlerweile habe sich der Verein aber Kapital aufgebaut. Größter Posten sei dabei das "Winteropening" in der Turnhalle. Die letztjährige und damit fünfte Auflage der inzwischen zur Kultveranstaltung erklärten Disco sei die bisher erfolgreichste gewesen. "Das ist ein tolles Fest für die Leute in der ganzen Region", meinte auch Hartinger. Auch wenn es an der Garderobe zu Problemen kam, sei das "Winteropening" ein voller Erfolg gewesen. "Wir haben daraus gelernt und werden den Ablauf an der Garderobe dieses Jahr verbessern", war sich der Vorstand sicher.
Das Jahr hatte aber noch einiges mehr zu bieten. Vergnügungswart Felix Rieß erzählte beispielsweise von der Fahrt zur Flosser Kirwa. Der ZSH organisierte zwei Busse und lud auch Nichtmitglieder ein, den Service zu nutzen. Außerdem nahm der Verein mit seinem eigenen Wagen am Pleysteiner Faschingszug teil. Neben dem Weiterführen dieser Aktionen will der junge Verein sein soziales Engagement weiter ausbauen. Außerdem soll das Vereinskapital in die Gemeinde investiert werden. "Wir wollen unser Geld vor allem für junge Moosbacher und den Kindergarten verwenden," so Hartinger.
Federführend ist dabei der neue, alte Vorstand. Bei den Neuwahlen schenkten die Mitglieder den bisherigen Vertretern für die nächsten zwei Jahre weiterhin das Vertrauen. Auch Bürgermeister und Vereinsmitglied Hermann Ach dankte dem Verein für dessen Einsatz für die Gemeinde: "Der ZSH ist mittlerweile eine Institution in Moosbach. Es freut mich, dass sich vor allem so viele junge Leute gemeinsam engagieren. Danke für den Zusammenhalt."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.