"Zusammenhalt Moosbach" will gesellschaftliches Leben nach Corona wieder ankurbeln

Moosbach
24.05.2022 - 13:31 Uhr
von ENS
Viele Pläne hat der Verein "Zusammenhalt Moosbach" für dieses Jahr. Und die nimmt er mit dem bewährten Vorstand in Angriff. Bürgermeister Helmut Meindl (hinten, rechts) sowie Pfarrer und Neumitglied Udo Klösel (hinten, links) gratulieren dem Gremium zur Wiederwahl..

Der Verein "Zusammenhalt Moosbach" (ZSH) plant für heuer wieder mehr Aktivitäten – sofern die Corona-Lage es zulässt. In der Jahreshauptversammlung blickte der noch junge Zusammenschluss auf 2020 und 2021 zurück.

Viele der knapp 100 Mitglieder begrüßte Vorsitzender Johannes Hartinger dazu im Bräustüberl. „Das letzte große Event war der Pleysteiner Faschingszug 2020. Da haben wir die 'Afterparty' mitorganisiert“, sagte er. „Dann kam Corona.“ Die Pandemie habe die Vereinsaktivitäten in den vergangenen zwei Jahren stark eingeschränkt.

Das soziale Engagement des Vereins hat aber nicht pausiert. So spendete der ZSH an den Moosbacher Kindergarten und überreichte bei der Teilnahme an einer Typisierungsaktion eine 1000-Euro-Spende. „Solche Aktionen und Spenden sind auch für heuer geplant“, betonte der Vorsitzende.

Darüber hinaus will der Verein das gesellschaftliche Leben wieder ankurbeln. Den Anfang machte das "Summer Opening" im April. „Das war die größte Disco der vergangenen 20 Jahre in der Turnhalle“, erklärte Hartinger. Wenige Wochen darauf folgte das Maßkrug-Schieben beim Moosbacher Tag des Bieres.

Busfahrten zu Festen in der Region sollen im Laufe des Jahres folgen. „Und wenn die Corona-Lage es zulässt, planen wir im Herbst wieder ein 'Winter Opening'“, stellte der Vorsitzende in Aussicht.

Solche Events seien auch gut für die Vereinskasse, erklärte Kassier Stefan Eckl. In den vergangenen beiden Jahren seien die Einnahmen gegen Null geschrumpft. Trotzdem stehe der Verein finanziell gut da. Es sei von Vorteil, dass der ZSH keine größeren laufenden Kosten habe.

Anschließend wurde bei den Neuwahlen die bisherige Führungsmannschaft bestätigt. Vorsitzender bleibt Johannes Hartinger, sein Stellvertreter Matthias Eckl. Die beiden Kassiere sind Sebastian Völkl und Stefan Eckl, Schriftführer Johannes Bäumler und Lena Kaiser. Felix Rieß ist Vergnügungswart; Ferdinand Schießl, Julia Hierold, Michael Gissibl und Nico Schweigl komplettieren den Vorstand als Beisitzer. Als Kassenprüfer fungieren Lukas Ketscher und Alexander Götz.

Bürgermeister Helmut Meindl und Pfarrer Udo Klösel, der auch gleich als Neumitglied aufgenommen wurde, dankten dem Verein für sein soziales Engagement und seinen Einsatz für den Zusammenhalt in der Gemeinde.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.