Muckenthal bei Wiesau
22.02.2019 - 10:11 Uhr

Frischer Wind beim Fischereiverein

Im Fischereiverein ist der neue Schwung deutlich zu spüren. Nicht unwesentlichen Anteil daran hat Daniel Hechtl, der das Amt des Vorsitzenden vor wenigen Monaten übernommen hat.

Carsten Seebauer ist nicht nur neuer Fischereiobmann, sondern auch stimmberechtigtes Mitglied im Vorstand des Fischereivereins. Vorsitzender Daniel Hechtl (links) und Bürgermeister Toni Dutz beglückwünschten ihn zur Ernennung. Bild: wro
Carsten Seebauer ist nicht nur neuer Fischereiobmann, sondern auch stimmberechtigtes Mitglied im Vorstand des Fischereivereins. Vorsitzender Daniel Hechtl (links) und Bürgermeister Toni Dutz beglückwünschten ihn zur Ernennung.

Der Aufwärtstrend wird von den Mitgliedern natürlich begrüßt. Das war bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Muckenthaler Gasthaus Gleißner deutlich spürbar. Die Wirtsstube war komplett besetzt, die Stimmung harmonisch. Seinen noch kurzen Rechenschaftsbericht arbeitete Daniel Hechtl rasch ab. Anklingen aber ließ er die bevorstehenden Termine, zu denen auch das Anangeln als Saisonauftakt am 1. Mai ab 6 Uhr an den Waldseen gehört. Weitere Termine werden folgen, versprach Hechtl, der nicht vergaß, zudem auf den jährlich wiederkehrenden Höhepunkt, das zweitägige Fischerfest an der Kipp, am 15. und 16. Juni hinzuweisen. Am 26. Oktober findet das Fischessen im Gasthaus Gleißner statt. „Damit endet unser aktives Vereinsjahr dann auch schon wieder“, fasste der Vorsitzende zusammen.

„Wir müssen auch weiterhin bestrebt sein, den jugendlichen Nachwuchs zu gewinnen“, bemerkte er mit Blick auf den Fortbestand des vor vier Jahrzehnten gegründeten Fischereivereins. „Es wird sonst schwierig“, merkte der Sprecher an. Überarbeitet wurden die Angelkarten, die im Verein künftig Verwendung finden. Dazu Hechtl: „Wir haben den Hinweis ,Patenschaft Wondreb‘ aktuell entfernt und die Fangbeschränkung auf maximal 10 Fische gedeckelt.“ Daniel Hechtl mahnte, die Angelkarten rechtzeitig – spätestens immer im Dezember – zurückzugeben. Deutlich anklingen ließ der Sprecher auch, dass man peinlichst darauf achten werde, ob die Kartenbezieher im Besitz eines ordnungsgemäßen Angelscheins sind. Verlängert wurden die Pachtverträge für die betreuten Gewässer. „Bitte helft beim Fischerfest im Sommer mit“, warb der Vorsitzende an anderer Stelle um Unterstützung bei der Veranstaltung an der „Kipp“ bei Schönhaid.

Die Arbeit der 17 Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren rückte Philipp Schicker ins Blickfeld. Geplanter Schauplatz des Jugend-Freundschaftsfischens, das voriges Jahr in Liebenstein stattfand, sei in diesem Jahr Wiesau. Neu eingeführt wurde auch eine eigene Jugendkasse. „Damit verfügen wir über ein eigenes Budget“, freute sich Schicker und versprach, weiter am Ball zu bleiben, um ein attraktives Angebot zu schaffen. Zudem signalisierte der Sprecher seine Bereitschaft, weiterhin beim gemeindlichen Ferienprogramm mitzuwirken.

„Der Troiteich wurde neu hergerichtet. Es schaut gut aus“, informierte Horst Missler in seiner Eigenschaft als Organisationsleiter. Helfer – egal wo – seien immer herzlich willkommen, ergänzte der Sprecher, der zufrieden feststellte: „Es läuft, ich bin zufrieden.“ Einstimmig wurde Aufseher-Obmann Carsten Seebauer anlässlich der Versammlung offiziell auch in den Kreis des Vorstandsteams gewählt. „Wir werden uns zeitnah formieren.“ Dem neuen Vorstandsmitglied Seebauer wurde bei der Versammlung auch die Vorstellung der geänderten Satzung aufgetragen. Im Vorfeld hatten bereits verschiedene Treffen stattgefunden. „Die Gespräche in der Fischerhütte beim Schönhaider Troiteich waren konstruktiv“, machte Seebauer, der die Arbeit koordinierte, deutlich. Die geänderten Punkte stellte er im Detail vor. Einstimmig wurde die neue Satzung durch die Mitglieder auf den Weg gebracht.

Im Namen der Marktgemeinde Wiesau überbrachte Bürgermeister Toni Dutz Grüße. Er freute sich über das wiedergewonnene, harmonische Miteinander. Zudem bedankte er sich für die Unterstützung bei den gemeindlichen Veranstaltungen. Das letzte Wort war dem Vorsitzenden vorbehalten. Hechtl schloss mit einem „Petri Heil“.

Seit einigen Monaten ist Daniel Hechtl (links) Vorsitzender beim Fischereiverein Wiesau. Der junge Mann hat sich bereits gut eingearbeitet. Bild: wro
Seit einigen Monaten ist Daniel Hechtl (links) Vorsitzender beim Fischereiverein Wiesau. Der junge Mann hat sich bereits gut eingearbeitet.
Carsten Seebauer (links) erläuterte die geänderten Punkte in der neuen Satzung, die von der Versammlung einstimmig auf den Weg gebracht wurde. Bild: wro
Carsten Seebauer (links) erläuterte die geänderten Punkte in der neuen Satzung, die von der Versammlung einstimmig auf den Weg gebracht wurde.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.