Muckenthal bei Wiesau
31.10.2018 - 15:57 Uhr

Genuss ohne Worte

Die vielen Gäste waren schwer beeindruckt vom 19. Fisch-Kulinarium der Familie Bächer in Muckenthal.

Die Oberpfälzer Teichnixe Sophia Bächer und Klaus Bächer. Bild: exb
Die Oberpfälzer Teichnixe Sophia Bächer und Klaus Bächer.

Bereits zum 19. Mal hat die Familie Bächer ihr Kulinarium veranstaltet - und wieder waren alle Plätze restlos ausverkauft und die Gäste schwer beeindruckt. Das alljährliche 5-Gänge-Menü, diesmal zum Thema "Ohne Worte", ist zu einem der Höhepunkte der Karpfensaison geworden. Angefangen mit zwei Vorspeisen, der "klaren Fischer-Essenz mit Räucherlachsforelle" sowie dem "Graskarpfen gebeizt", ging es weiter zu den Hauptspeisen. Zunächst präsentierten Manuela und Elsa Bächer ein spezielles "Karpfenfilet Müllerin gebraten" mit einem Karpfentrunk-Teriyaki, gefolgt von einem "gebratenen Wallerfilet", zubereitet auf indische Art.

Nicht nur kulinarisch kamen die Besucher auf ihre Kosten, Fischwirtschaftsmeister Klaus Bächer stellte den Gästen die einheimischen Fische, die an diesem Abend verkostet wurden, auch in natura vor. So konnten viele Fragen zu Aufzucht und Haltung beantwortet werden. "Nachhaltigkeit und Tierwohl stehen bei unserer Arbeit im Mittelpunkt. Es gibt kaum eine naturnähere Aufzucht von Tieren als unsere Karpfenzucht im Land der 1000 Teiche", ließ Bächer die Gäste wissen.

Selbstverständlich war auch die Oberpfälzer Teichnixe Sophia Bächer vor Ort, die die Besucher im Fischerstüberl persönlich willkommen hieß. Viele Gäste suchten auch das Gespräch mit Sophia. Den gelungenen Abend ausklingen ließ man dann tatsächlich einmal ohne Fisch - mit einem "Apfel-Walnuss-Curd".

Voll besetzt ist das Fischerstüberl beim 19. Kulinarium. Bild: exb
Voll besetzt ist das Fischerstüberl beim 19. Kulinarium.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.