Die Kreitagsfraktion und die Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen informierten sich auf der Teichanlage Bächer in Muckenthal über die aktuelle Lage der heimischen Fischerei. Klaus Bächer berichtete von den großen Problemen mit dem Kormoran, Otter, Mink und Biber. Dank des Einsatzes von Ranger Jacob Kellner habe sich die Lage aber etwas entspannt.
Dennoch habe es etliche Teichwirte gegeben, die aus der Karpfenproduktion ausgestiegen sind oder zumindest reduziert haben. Die vergangenen warmen Sommer haben den Karpfen hingegen weniger zu schaffen gemacht. Begrüßenswert fanden die Grünen das Vorhaben der Öko-Modellregion, den Weg für die Bioproduktion von Karpfen zu ebnen. Damit könne man neue Märkte erschließen, das Potenzial dafür sei vorhanden, meinten die Grünen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.