München
08.05.2024 - 12:45 Uhr

Sozialmedaille für Jürgen Preisinger

Es ist eine Auszeichnung, die jährlich nur rund 20 Leute erhalten: Jürgen Preisinger aus Schönkirch (Landkreis Tirschenreuth) hat die Sozialmedaille bekommen.

Sozialministerin Ulrike Scharf überreichte Jürgen Preisinger die Sozialmedaille. Bild: Nötel/Schäffler/StMAS/exb
Sozialministerin Ulrike Scharf überreichte Jürgen Preisinger die Sozialmedaille.

Er ist das Gesicht der Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth in den vergangenen Jahren: Jürgen Preisinger aus Schönkirch. Nun hat der 51-Jährige in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz in München aus den Händen von Sozialministerin Ulrike Scharf die Bayerischen Staatsmedaille für soziale Verdienste (kurz: Sozialmedaille) erhalten. Preisinger engagiert sich im Bayerischen Jugendring (BJR) auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene. Von 2010 bis 2023 war er Vorsitzender des Kreisjugendrings Tirschenreuth, seit 2023 ist er Vorsitzender des Bezirksjugendrings der Oberpfalz.

In ihrer Laudatio verwies die Ministerin darauf, dass der Name „Preisinger“ untrennbar mit dem Kreisjugendring (KJR) Tirschenreuth verbunden ist. Schon sein Vater Albert Preisinger war KJR-Vorsitzender. Bereits in jungen Jahren unterstützte Jürgen Preisinger seinen Vater bei diversen Tätigkeiten. Schon mit 16 Jahren war er als Betreuer für Tagesfahrten und Aktionen beim Kreisjugendring tätig. An der Aktion „3 Tage Zeit für Helden“ im Juli 2007, bei der Jürgen Preisinger mit der Gesamtorganisation betraut war, beteiligten sich 30 Jugendgruppen mit über 600 Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis Tirschenreuth. "Diese Aktion gehörte zu den größten Ereignissen in der Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth", so Scharf.

Für den Kriminalhauptkommissar und Vater zweier Töchter sei es eine Selbstverständlichkeit, dass sich der Kreisjugendring an der politischen Bildung junger Menschen beteiligt. Insbesondere zu Bundes-, Landes- und Kommunalwahlen wurden und werden Aktionen unternommen. Zudem erinnerte Scharf an die von dem Geehrten initiierte Verkehrspräventionskampagne für junge Menschen „Houst a Hirn, lousd as Handy liegn.“ Dies hat "große und auch überregionale Beachtung" gefunden. Die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste wird laut dem "Bayernportal" seit 1970 jährlich an bis zu 20 Personen verliehen, die sich in sozialen Bereichen besondere Verdienste um den Freistaat Bayern und seine Bürgerinnen und Bürger erworben haben.

OnetzPlus
Schönkirch bei Plößberg04.07.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.