Seit Mitte August stand die Obstpresse an den Wochenenden nicht mehr still, so Maria Schicker, Teamvorsitzende beim Obst- und Gartenbauverein im Vereinsheim, jetzt bei der Jahreshauptversammlung. Sie berichtete bei dem Treffen im Vereinsheim, dass mit dem Quittentag Ende Oktober die Obstpresszeit beendet wurde. Karl Zinnecker wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Seine Frau Karolina nahm stellvertretend für ihn Urkunde und Ehrennadel in Gold in Empfang.
In ihrem Jahresbericht bezifferte Maria Schicker die aktuelle Mitgliederzahl mit 83 Personen. In ihrem Tätigkeitsbericht verwies sie auf ein ausgefülltes Vereinsleben. Stattgefunden haben wieder Pflanzentausch- und Obstbörse, sowie fünf Besprechungen zu aktuellen Themen. Ihr Dank galt den Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement. Ohne diese Unterstützung könnte ein Verein nicht erfolgreich arbeiten. Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger referierte über das Thema "Winterharte Stauden im Garten - bunte Vielfalt statt Steinwüste". Dabei machte sie deutlich, wie bunt und farbenfroh der Garten sein kann. Nicht zuletzt profitieren von der Arbeit der Gartenbesitzer auch die Tiere. Für sie sei der heimische Garten wichtiger Lebensraum.
Die Referentin hatte Bilder mitgebracht, wie der moderne lebensnahe Garten der Zukunft aussehen könnte. Nach dem Vortrag ließ sich spontan ein neues Mitglied in den Obst- und Gartenbauverein Münchenreuth aufnehmen ließ.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.