Mitglieder des Münchenreuther Frauenbundes trafen sich zur Versammlung im Vereinsheim Münchenreuth. Nach der Begrüßung durch Monika Grötsch, Vorsitzende im Team, galt den in den vergangenen zwei Jahren verstorbenen Mitgliedern ein ehrendes Gedenken. Pfarradministrator Pater Friedhelm Czinczoll ließ sich krankheitshalber entschuldigen, wie es in der Pressemitteilung heißt.
Bei der ersten Versammlung nach zwei Jahren gab es viele treue Frauen zu ehren. Sie alle erhielten Ehrennadeln und Urkunden. 65 Jahre dabei sind Aurelia Männer, Agnes Schuller sowie Agnes und Franziska Gradl. 60 Jahre gehört Maria Kunz dem Frauenbund an, 50 Jahre Maria Männer. 40 Jahre sind dabei Rita Eckert, Monika Zintl, Rosemarie Burger und Marianne Forster. Für 25 Jahre wurden mit einer Silber-Nadel geehrt Andrea Eckstein, Claudia Fuhrmann-Zeitler, Erika Kraus, Christa Schafleitner, Anna Schicker, Monika Grötsch, Elisabeth Fischer, Cornelia Fischer, Birgit Fuhrmann, Doris Götz und Ulrike Kraus. Bezirksvorsitzende Monika Sommer beglückwünschte die Jubilarinnen und überreichte jeweils noch eine Rose und eine Tafel Frauenbund-Schokolade. Christine Sommer wurde neu in den Frauenbund aufgenommen.
Bei den Neuwahlen wurden Monika Grötsch, Irene Kraus, Ulrike Kraus und Sandra Wifling gewählt. Schriftführerin ist Irene Kraus, Schatzmeisterin Christa Schaftleitner. Als Beisitzerinnen bestätigt wurden Silvia Hausner, Sandra Ernstberger und Katrin Wurm. Ansprechpartnerin für den Verbraucherservice bleibt Irene Kraus, für den Landfrauenverband Katrin Wurm. Kassenprüferinnen sind wieder Beate Bauer und Jutta Schreyer.
Monika Sommer berichtete aus dem Diözesanverband: Wegen der Beitragserhöhung werde es eine Austrittswelle geben. Jedes Mitglied solle sich aber dessen bewusst sein, dass nur gemeinsam stark für die Anliegen und für die Gleichberechtigung gekämpft werden könne. Der Frauenbund habe sich etwa für die Mütterrente stark gemacht. "Frauen sind immer noch unterbezahlt, dafür sollten wir Frauen uns einsetzen", wird Monika Sommer in der Pressemitteilung zitiert.
Monika Grötsch wies noch auf die Bezirksgebetsabende hin, die in diesem Jahr wieder stattfinden. Bei einer Bilderrückschau mit Jahresbericht wurden die vergangenen zwei Jahre reflektiert und selbstgebackenes Kleingebäck serviert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.